
Am kommenden Sonntag, den 11. Februar 2025, empfangen der 1. FC Köln und der FC Schalke 04 die Fans zum Spiel im Rheinenergie-Stadion, das um 13:30 Uhr angepfiffen wird. Während Köln mit dem Ziel aufläuft, die Tabellenführung vom Hamburger SV zurückzuholen, benötigt Schalke dringend Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Die letzten Spiele waren für Schalke alles andere als positiv. Der Verein verlor kürzlich mit 2:5 gegen den 1. FC Magdeburg und hat dennoch einen komfortablen Abstand zu den Abstiegsplätzen. Für das Spiel gegen Köln werden rund 5.000 Schalke-Fans erwartet, die mit einem von der Deutschen Bahn eingesetzten Entlastungszug von Gelsenkirchen über Duisburg nach Köln reisen. Der Zug wird um 9:16 Uhr in Gelsenkirchen abfahren und um 10:16 Uhr in Köln Messe/Deutz ankommen. Die Rückfahrt ist für 17:03 Uhr angesetzt, mit Ankunft in Gelsenkirchen um 18:03 Uhr.
Warnung an die Schalke-Fans
Schalke 04 hat seine Fans eindringlich gewarnt, mit S04-Kleidung vorsichtig zu sein, insbesondere in den Bereichen Zülpicher Platz, Barbarossaplatz, Rudolfsplatz und rund um Müngersdorf. Es besteht die Möglichkeit, dass auch Anhänger von Borussia Dortmund aufgrund eines Heimspiels am Samstag nach Köln reisen, was die Situation zusätzlich verkomplizieren könnte.
Der 1. FC Köln hat jüngst im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen in der Verlängerung mit 2:3 verloren, nachdem man bis zur 96. Minute in Führung lag. Geschäftsführer Christian Keller betonte jedoch, dass das Team erhobenen Hauptes nach Hause fahren könne. Nach einer Auftaktniederlage gegen den Hamburger SV (0:1) hat Köln mit zwei Siegen gegen SV Elversberg (1:0) und Eintracht Braunschweig (2:1) wieder in die Erfolgsspur gefunden und führt aktuell die Tabelle an.
Kölns Kader wurde in der Winter-Transferperiode durch vier externe Neuzugänge verstärkt. Ein wichtiger Spieler, Kapitän Timo Hübers, wird gegen Schalke aufgrund einer Gelbsperre fehlen. Dennoch sehnt sich das Team nach der Rückkehr in die Bundesliga und hofft, den Schwung aus den letzten Spielen mitzunehmen.
Für die Fans beider Mannschaften verspricht das Spiel ein spannender und emotionaler Wettkampf zu werden, während sowohl Köln als auch Schalke ihre unterschiedlichen Ziele verfolgen.
Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Herausforderungen und den aktuellen Mannschaftssituationen, werfen Sie einen Blick auf die Berichte von RevierSport und schalke04.de.