FeuerwehrMiesbachPfaffenhofen an der Ilm

Feuerwehr Miesbach: Rekorde, Wahlen und starke Herausforderungen!

Am 8. Februar 2025 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Miesbach statt, die auf ein Jahr voller Rekorde zurückblicken konnte. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 224 Einsätze geleistet, wobei die Mitglieder mehr als 3380 Stunden arbeiteten. Die Versammlung brachte eine wichtige Neuerung mit sich: Erstmals wurden die Ämter des Kommandanten und des Vereinsvorsitzenden getrennt. Matthias Resch wurde erneut zum Kommandanten gewählt, während Leonhard Röhrl neu zum Vereinsvorsitzenden gewählt wurde, um den gestiegenen Anforderungen an Verwaltung und Dokumentation gerecht zu werden.

Die Einsatzstatistik für 2024 zeigt, dass die Feuerwehr 34 Einsätze für Brände (533 Stunden), 131 Einsätze für technische Hilfeleistungen (2337 Stunden), 44 Einsätze für Sicherheitswachten (289 Stunden) und 15 Einsätze in anderen Bereichen (221 Stunden) verzeichnete. Insbesondere technische Hilfeleistungen waren in Miesbach und der Umgebung häufig erforderlich. Zu den beispielhaften Einsätzen zählten unter anderem Gefahrguteinsätze, Verkehrsunfälle sowie ein Lkw-Brand auf der A8 und ein Lagerhallenbrand im Kreis Rosenheim. Außerdem war die Feuerwehr an den Einsätzen während der Hochwasserkatastrophe im Kreis Pfaffenhofen an der Ilm beteiligt und leistete Nachhilfe nach schweren Starkregenfällen in Miesbach und Holzkirchen.

Engagement der Mitglieder

Insgesamt engagierten sich 69 aktive Mitglieder, darunter 6 Frauen, und investierten 1602 Stunden in Ausbildung und Übungen. Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 10 Mitglieder, die in Zukunft die Reihen der Feuerwehr verstärken sollen. Ein neuer Rüstwagen wird möglicherweise noch in 2025 geliefert.

Die Neuwahl der Führungsmannschaft brachte eine verjüngte Teamstruktur mit sich. Als Stellvertreter wurde Felix Kößler neu gewählt, während Alexander Brünner den Posten des Vize-Vorsitzenden inne hat. Thomas Wieser übernimmt das Amt des Kassiers, und Felix Böhlke wird als Schriftführer tätig sein. Zu den Beisitzern gehören Benedikt Mittermaier, Florian Einberger, Hartmut Weidner, Maximilian Einberger, Sebastian Kunze und Sebastian Schmitz.

Bürgermeister Gerhard Braunmiller und Kreisbrandrat Anton Riblinger hielten während der Versammlung Grußworte. Nach fünfeinhalb Stunden endete die Versammlung um 0:28 Uhr, wie Merkur berichtete.

Weitere Informationen finden Sie auf Facebook.