
Die Negativserie des SSV Jahn Regensburg setzt sich fort. Am 8. Februar 2025 verlor das Team aus der Zweiten Bundesliga mit 1:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth. Dies war bereits die neunte Niederlage in den letzten zehn Auswärtsspielen, was den SSV Jahn auf den letzten Platz der Tabelle zurückwirft. Es gibt Bedenken, dass dem Team die Zeit ausgeht, um die Wende im Abstiegskampf herbeizuführen. Trotz der aktuellen Situation hat sich die Konkurrenz im Abstiegskampf noch nicht deutlich abgesetzt, was eine kleine Hoffnung für Regensburgs Fans darstellt.
Die Diskussionen nach dem Spiel konzentrierten sich auf die Schiedsrichterentscheidung. Schiedsrichter Florian Lechner beanstandete die Gesprächsführung von Jahn-Coach Andreas Patz sowie von Videoassistent Oliver Seitz und verwarnte beide mit einer roten Karte. Das bedeutet, dass Patz und Seitz im nächsten Heimspiel gegen den Hamburger SV nicht auf der Bank sitzen können.
Spielverlauf und Schlüsselmomente
Der SSV Jahn Regensburg startete gut in die Partie und ging bereits in der 5. Minute durch ein Tor von Adamyan in Führung. Eine Flanke von Hein setupte den Treffer. Doch die Freude hielt nicht lange an: In der 29. Minute glich Fürth durch Consbruch aus. Nur vier Minuten später erzielte Srbeny das 2:1 für die Gastgeber, die damit den Pausenstand von 2:1 festlegten.
Regensburg zeigte in der Folge wenig Torgefahr. mehrmals wurde der Angriff der Fürther im Keim erstickt, während gleichzeitig auch ein Freistoß der Fürther in der 82. Minute weit am Tor vorbeiging. Besonders in den Schlussminuten hatte Regensburg eine gute Möglichkeit, jedoch konnte Fürths Keeper Noll einen Abschluss in der 88. Minute stark parieren. Zudem sah Patz in der Nachspielzeit aufgrund eines unzufriedenen Kommentars zum Schiedsrichter ebenfalls rot, was für zusätzlichen Unmut sorgte.
Mit dieser Niederlage bleibt Regensburg weiterhin Tabellenletzter der Liga und hat seit dem 14. Spieltag keinen Auswärtssieg mehr erzielt. Die SpVgg Greuther Fürth hingegen feierte mit diesem Sieg ihren siebten Erfolg in der laufenden Saison und distanzierte sich weiter von der Abstiegszone. Beide Teams hatten am letzten Wochenende bereits ihre ersten Erfolge in 2025 gefeiert, was den Wettkampf um den Klassenerhalt zusätzlich anheizt.
Für weitere Informationen zu diesem Spiel können Sie den ausführlichen Bericht bei Heimat Sport nachlesen oder die Spiel-Details bei Kicker einsehen.