Esslingen

Neues Bewegungskonzept in Ostfildern: Senioren bleiben fit bis ins hohe Alter!

In Ostfildern-Scharnhausen wurde ein neues Bewegungsangebot für Senioren ins Leben gerufen, das darauf abzielt, ältere Menschen fit und aktiv zu halten. Das Programm trägt den Namen „Alltags-Trainings-Programm“ (ATP) und wurde mit einer Auftaktveranstaltung an einem kalten Februarmorgen vorgestellt.

Bei der Veranstaltung, die vor dem Feuerwehrhaus in Scharnhausen stattfand, nahmen 15 Teilnehmer, sowohl Frauen als auch Männer, teil. Der Bewegungspfad umfasst zehn Stationen, die rund um die Körsch angelegt sind. Nicole Richter, die die Übungsleiterin des Programms ist, hat den Parcours selbst konzipiert. Unterstützung erhielt das Projekt von Claudia Schwarz, der Leiterin des Bürgertreffs Scharnhausen. Die Umsetzung des Projekts dauerte eineinhalb Jahre.

Ziele und Inhalte des ATP

Das Alltags-Trainings-Programm (ATP) ist speziell für die Bedürfnisse von Menschen ab 60 Jahren entworfen und ist Teil des Präventionsprogramms „Älter werden in Balance“, das von der BZgA initiiert wurde. Ziel des Programms ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen durch mehr Bewegung im Alltag zu verbessern.

Das ATP fokussiert sich sowohl auf die Verhältnisprävention, indem es passende Rahmenbedingungen schafft, als auch auf die Verhaltensprävention, die eine dauerhafte Veränderung des Bewegungsverhaltens anstrebt. Zu den Hauptzielen gehören, inaktive Menschen ab 60 Jahren zu aktivieren, den Alltag als Trainingsmöglichkeiten zu nutzen und wichtige Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit gezielt zu trainieren.

Das ATP umfasst zwei Varianten: den ATP-Präventionskurs, der auf Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung ausgerichtet ist und über 12 Wochen mit einer Unterrichtseinheit pro Woche durchgeführt wird, sowie das ATP-Dauerangebot, das eine nachhaltige Bewegungsförderung ermöglicht. Teilnehmer können die Übungen in Alltagskleidung ohne spezielle Fitnessgeräte durchführen und lernen, alltägliche Bewegungen effektiv zu nutzen.

Für weitere Informationen über das Alltags-Trainings-Programm können Interessierte die Webseiten der Stuttgarter Nachrichten und von gesund-aktiv-aelter-werden.de besuchen.