DeutschlandKempten (Allgäu)OberallgäuPolitik

Thomae kämpft für Demokratie: Lösungen für Kempten und Berlin!

Stephan Thomae ist der FDP-Direktkandidat im Wahlkreis 256. Der 56-Jährige, der in Kempten geboren wurde, lebt dort mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Thomae ist seit elf Jahren Mitglied des Deutschen Bundestages und hat sich in dieser Zeit ehrenamtlich in Kempten und im Oberallgäu engagiert. Seine Tätigkeiten umfassen das Amt des Bezirksleiters des Blasmusikbezirks Sonthofen sowie den Vorsitz des Ehemaligenvereins des Carl-von-Linde-Gymnasiums. Zudem ist er Revisor im Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten, wie Merkeur berichtete.

Thomae versteht seine politischen Werte als eine Kombination aus Eigenverantwortung und Freiheit, gepaart mit einer Verantwortung für die Gesellschaft. Als Rechtsanwalt legt er besonderen Wert auf rechtsstaatliche Prinzipien. In Berlin setzt er sich vor allem für Themen wie Tourismus und Landwirtschaft ein. Dazu zählen insbesondere Initiativen zur Verbesserung des Waldgesetzes, der Alpwirtschaft sowie des Tierschutzes. Zudem fordert er die Elektrifizierung des Schienenverkehrs und die Einführung von Wasserstoffzügen im Rahmen eines angestrebten Wandels unserer Wirtschaft, um generationsübergreifendes Wachstum zu fördern.

Politische Forderungen und Engagement

Die FDP unter Thomae fordert eine Entlastung von Bürokratie, Steuern und Abgaben sowie eine Verbesserung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, um qualifizierte Arbeitskräfte nach Deutschland zu holen. Diese Schwerpunkte deuten auf Thomaes Ziel hin, die Demokratie durch Lösungen der etablierten Parteien zu stärken. Bildung wird von ihm als Schlüssel zur Chancengleichheit gesehen, mit einem Fokus auf frühkindliche Bildung und berufliche Ausbildung.

Bei den Themen Altersvorsorge plädiert er für eine größere betriebliche und private Vorsorge, inspiriert durch das schwedische Modell. Des Weiteren setzt sich Thomae für eine Vereinfachung des Baurechts ein, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Staatsverschuldung zu reduzieren. In diesem Zusammenhang nennt er Einsparpotenziale im Bürgergeld, um Anreize für den Arbeitsmarkt zu schaffen. Unter anderem sprach er sich für Waffenlieferungen an die Ukraine aus, um den Krieg zu beenden.

Thomae, der als verlässlicher Politiker gilt und über ein gutes Netzwerk im Bundestag verfügt, ist seit seinem Eintritt in die FDP im Jahr 1999 aktives Mitglied. Er ist unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses Europarecht sowie ordentliches Mitglied im Petitionsausschuss, Rechtsausschuss und Wahlprüfungsausschuss, was seine umfassende politische Erfahrung unterstreicht. Seit seiner Wahl zum Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion am 7. Dezember 2021 engagiert er sich zudem stark in dieser Funktion, wie Wikipedia vermeldet.