
Am 8. Februar 2025 berichtete die Polizeimeldungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde über aktuelle Vorfälle. Dabei wurden Informationen zu Unfällen, Sperrungen, Bränden, vermissten Personen sowie Gewalt und Verbrechen bereitgestellt. Der Polizeiticker informiert über Großeinsätze, Verkehrsmeldungen und Straftaten in der Region. In Deutschland gilt die Notrufnummer 112 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Im Notfall sollten betroffene Personen sofort den Notruf anrufen und die Situation schildern, Erste Hilfe leisten, wenn möglich, und wichtige Informationen sammeln.
Ein weiterer Vorfall, der in einer Recherche erfasst wurde, bezieht sich auf die Silvesternacht 2024/2025. Zwischen dem 31. Dezember 2024, 18 Uhr, und dem 1. Januar 2025, 6 Uhr, kam es im Kreisgebiet zu insgesamt 52 Einsätzen, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Insbesondere das Polizeirevier Rendsburg verzeichnete 32 Einsätze, häufig bedingt durch kleinere Streitigkeiten und unsachgemäßes Böllern. Im Polizeirevier Eckernförde wurden 11 Einsätze gezählt, wo ebenfalls Böllern und kleinere Streitigkeiten die Hauptgründe waren.
Schwerer Vorfall in Osdorf
Ein schwerwiegender Vorfall ereignete sich am 31. Dezember 2024 gegen 19:50 Uhr in Osdorf. Ein alkoholisierter 43-jähriger PKW-Fahrer fuhr unbeleuchtet in eine Gruppe von neun Personen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt: Ein 80-jähriger Fußgänger erlitt lebensgefährliche Verletzungen, eine 51-jährige Fußgängerin wurde schwer verletzt, und zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei schloss eine Amokfahrt, eine politisch motivierte Tat oder vorsätzliche Handlungen aus. Trotz dieses Vorfalls wurde die Gesamtlage der Silvesternacht im Kreisgebiet Rendsburg/Eckernförde als ruhig beschrieben, ohne Übergriffe auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte festzustellen, wie Presseportal berichtete.
Der Polizeiticker betonte die Wichtigkeit einer besonnenen Reaktion im Notfall und gab Anleitungen wie das Sichern von Informationen sowie das Ruhigbleiben in Krisensituationen.
Für weitere Informationen zu den Polizeimeldungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde können Sie kn-online.de besuchen.