BayernDeutschlandTraunstein

Der Dampf-Umstieg: So retten E-Zigaretten Leben in Traunstein!

Andi Kaiser ist der Inhaber des E-Zigaretten Geschäfts Fume Vaping in Traunstein. In seiner Funktion hat er sich dem Ziel verschrieben, Kunden vom traditionellen Zigarettenrauchen auf E-Zigaretten umzuleiten. Laut dem Gesundheitsministerium sterben in Bayern jährlich mindestens 16.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Im Gegensatz dazu sind in Deutschland bislang keine Todesfälle durch E-Zigaretten bekannt, die allgemein als weniger schädliche Alternative zu Tabakzigaretten gelten.

Das Rauchen setzt 5800 Stoffe frei, von denen 2000 als giftig und 70 als nachweislich krebserregend eingestuft sind. Aktuell rauchen in Deutschland etwa 22% der Männer und 16% der Frauen. E-Zigaretten sind seit 13 Jahren auf dem Markt und arbeiten durch das Erhitzen von Flüssigkeit (Liquid) mittels einer Heizspirale, wodurch Dampf erzeugt wird. Diese Liquids enthalten in der Regel Propylenglycol, Glyzerin, Wasser und Aromen; Nikotin kann ebenfalls enthalten sein.

Gesundheitliche Aspekte und Umstieg

Laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sind E-Zigaretten gesundheitlich weniger schädlich als Zigaretten. Raucher, die auf E-Zigaretten umsteigen, berichten von Verbesserungen ihrer körperlichen Fitness sowie von weniger morgendlichem Husten. Kaiser betont, dass er häufig auf ärztlichen Rat hin Kunden beim Umstieg unterstützt und empfiehlt, den Nikotingehalt im Liquid schrittweise zu reduzieren. Er gibt an, dass etwa 95% seiner Kunden den Umstieg von Tabak auf E-Zigaretten erfolgreich schaffen.

Der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids ist seit 2016 ab 18 Jahren erlaubt. Während die Zahl jugendlicher Raucher im Allgemeinen sinkt, erfreuen sich Einweg-E-Zigaretten (Vapes) zunehmender Beliebtheit. Die steuerliche Belastung von Liquids hat seit 2022 zugenommen, da auch nikotinfreie Liquids nun der Tabaksteuer unterliegen, was die Kosten signifikant erhöht hat. Der Steueranteil für einen Liter Basisflüssigkeit stieg von etwa 2 Euro auf 280 Euro. Trotz dieser Steigerungen sieht Kaiser E-Zigaretten weiterhin als eine günstigere Option im Vergleich zu Tabak.

Kaiser kritisiert die Steuerpolitik in diesem Zusammenhang, da die Basisflüssigkeit in Apotheken ohne Tabaksteuer erhältlich ist. Generell bieten E-Zigaretten Vorteile für Raucher, da sie Nikotin liefern und gewohnte Rituale beibehalten können. Laut dem DKFZ schaffen doppelt so viele Menschen den Rauchstopp mit E-Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Nikotinersatzprodukten.

Für weitere Informationen über die gesundheitlichen Aspekte von E-Zigaretten und die damit verbundenen Risiken, wie [Verbraucherschutzforum](https://verbraucherschutzforum.berlin/2024-11-16/e-zigaretten-gesundheitsgefahr-und-unterschaetzte-risiken-335237/) berichtete, bleibt die Debatte um deren Sicherheit und Langzeitfolgen weiterhin präsent.