Baden-BadenBaden-WürttembergDeutschland

Blitzermarathon 2025: Raser aufgepasst! Termine und Infos hier!

Im Rahmen eines europaweiten Projekts zur Geschwindigkeitskontrolle, bekannt als „Speedweek“ oder „Speed Marathon“, werden in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg 2025 erneut Blitzermarathons stattfinden. In Baden-Württemberg sind für das kommende Jahr zwei Speedweeks vorgesehen: vom 7. bis 13. April 2025 sowie vom 4. bis 10. August 2025. Der 9. April 2025 wird dabei als Höhepunkt des Blitzermarathons hervorgehoben.

Das Verkehrspolizei-Netzwerk ROADPOL, das in 31 europäischen Ländern tätig ist, ist für die Kontrolle und die damit verbundenen Maßnahmen verantwortlich. Aktuell ist jedoch unklar, ob Baden-Württemberg an der zweiten Speedweek im August teilnehmen wird. Die konkreten Standorte der Radarfallen werden einige Tage vor den Aktionswochen veröffentlicht.

Hintergrund und Ziele der Initiative

Der Blitzermarathon verfolgt das Ziel, Raser durch Radarkontrollen und hohe Bußgelder abzuschrecken. Aktionen wie der Blitzermarathon und die Speedweek sind Teil einer europäischen Initiative, die seit 2012 besteht und das Bewusstsein für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeiten schärfen soll. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine Hauptursache für Verkehrsunfälle in Deutschland. Jährlich erleiden viele tausend Menschen Verletzungen aufgrund von Unfällen, die durch zu schnelles Fahren verursacht werden.

Im Jahr 2024 wurden während des Blitzermarathons in Baden-Württemberg über 900 Fahrverbote ausgesprochen und insgesamt 71.000 Fotos von Geschwindigkeitsübertretungen gefertigt, die zu zahlreichen Bußgeldern führten. Ein ähnlicher Blitzermarathon wurde auch in Bayern durchgeführt, wo die Messstellen im Voraus bekanntgegeben wurden. Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat die Durchführung des Blitzermarathons 2025 bereits bestätigt. Die Teilnahme und der Umfang der Kontrollen können jedoch von Bundesland zu Bundesland variieren.

Für weitere Informationen zu den Blitzermarathons in Baden-Württemberg und Bayern können die Artikel von ka-news.de und infranken.de besucht werden.