
Am Samstagmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Schnellmannskreuth. Bei dem Vorfall, der sich gegen 12.15 Uhr ereignete, wurden insgesamt vier Personen verletzt, darunter eine Person mit mittelschweren Verletzungen. Laut Berichten von donaukurier.de überholte ein BMW-Fahrer einen Traktor, während er von Pöttmes in Richtung Inchenhofen unterwegs war. Dabei übersah er einen Ford, der von Inchenhofen kam.
Der Ford-Fahrer versuchte, nach rechts auf den Radweg auszuweichen, doch ein Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. Bei der Kollision erlitten beide Fahrzeuge Totalschaden, der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Aichach gebracht. Der BMW-Fahrer sieht sich nun der Verantwortung wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung gegenüber.
Folgen für den Verursacher
Zusätzlich zu den Verletzungen und Schäden, die durch den Unfall verursacht wurden, verweist bussgeldkatalog.org darauf, dass Autofahrer bei Verkehrsunfällen auch wegen fahrlässiger Körperverletzung belangt werden können. Dieser Tatbestand ist erfüllt, wenn durch Fahrlässigkeit eine Körperverletzung verursacht wird. Die Strafen können von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren reichen, und in solchen Fällen kann auch ein Eintrag im Führungszeugnis erfolgen.
Des Weiteren haben verletzte Unfallbeteiligte Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Auch wenn keine Anzeige durch die Opfer erfolgt, kann der Verursacher weiterhin zur Verantwortung gezogen werden. Das Vorsehen strafmildernder Umstände, wie leichte Verletzungen oder keine Vorstrafen, kann sich positiv auf das Verfahren auswirken.