
Am 8. Februar 2025 löste die Brandmeldeanlage im Seniorenwohnpark Treuenbrietzen Alarm aus. Die Feuerwehr reagierte umgehend und leitete die Evakuierung der gesamten Einrichtung ein. Stadtbrandmeister Olaf Fetz berichtete, dass kein Feuer festgestellt werden konnte, sodass der Einsatz schnell beendet wurde. Bewohner der oberen Etagen hatten jedoch Rauchgeruch wahrgenommen. Während die Feuerwehr die Einrichtung absuchte, wurden die Bewohner in eine nahegelegene Stadthalle evakuiert.
Zusätzlich wurden weitere Kräfte zur Betreuung der Seniorinnen und Senioren nachalarmiert. Bürgermeister Michael Knape war ebenfalls am Einsatzort. Die Polizei war ebenfalls im Einsatz. Der Seniorenwohnpark Treuenbrietzen war in der Vergangenheit mehrfach von Bränden betroffen, wie [maz-online.de](https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/treuenbrietzen/brandmeldeanlage-in-treuenbrietzen-ausgeloest-bewohner-von-seniorenheim-evakuiert-NYRJTGGHKFESRP7C7BDMCEQ4RQ.html) berichtete.
Vorangegangene Vorfälle
In der Vergangenheit kam es im Seniorenwohnpark Treuenbrietzen bereits zu mehreren Brandereignissen. Zuletzt gab es am 24. Januar 2025 einen Brand in einem Badezimmer eines Zimmers. Im Juni 2020 ereignete sich ein Großfeuer in der Pflegeeinrichtung, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden und 31 Personen gerettet werden konnten, wie [tagesspiegel.de](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/feuer-in-pflegeeinrichtung-in-treuenbrietzen-7936102.html) berichtete. Bei diesem Vorfall war eine brennende Matratze die Ursache, und es besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Fünf Menschen litten damals unter Atembeschwerden durch Rauchinhalation, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus.