DithmarschenNordfriesland

Drohnenalarm in Nordfriesland: Spionageverdacht am Patriot-Stützpunkt!

Am Patriot-Luftwaffenstützpunkt in Schwesing bei Husum, Kreis Nordfriesland, gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines mutmaßlichen groß angelegten Spionageversuchs. Wie der NDR berichtete, wurden zwischen dem 9. und dem 29. Januar 2025 insgesamt sechs professionelle und unbekannte Drohnen gesichtet. Die Sicherheitsvorkommnisse, die sich an dem wichtigen Ausbildungszentrum für Flugabwehrraketen ereigneten, haben bei den Sicherheitsbehörden Alarm ausgelöst.

Die Drohnen schwebten minutenlang mit eingeschalteten Positionslichtern auf der Stelle, während die Abwehrmaßnahmen wie Störsender und andere Geräte wirkungslos blieben. Bislang konnte die Identität der Drohnenbediener nicht ermittelt werden. An den Ermittlungen sind Feldjäger, die Polizei und der Militärische Abschirmdienst (MAD) beteiligt.

Hintergründe der Drohnensichtungen

Die Situation wird durch ähnliche Vorfälle in Brunsbüttel verschärft, wo seit August 2024 illegale Drohnen-Flüge über kritische Infrastruktur registriert werden. Auch hier ist der Staatsschutz in die Ermittlungen eingebunden, zusammen mit der Polizeidirektion Itzehoe und der Staatsanwaltschaft Flensburg. Drohnenflüge über Anlagenteile wie den ChemCoast Park müssen angemeldet werden, um Bußgelder zu vermeiden.

Die RND berichtete über eine allgemeine Zunahme von unerlaubten Drohnenüberflügen über militärisches Gelände in Deutschland, was als alarmierend für die innere und äußere Sicherheit eingeschätzt wird. Unklar ist, ob diese Drohnen von russischen Geheimdienstagenten oder von neugierigen Jugendlichen gesteuert werden. Die Bundeswehr steht vor Herausforderungen, wenn es darum geht, diese Bedrohung wirksam zu bekämpfen.

Experten fordern eine Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr, der Polizei und den Nachrichtendiensten sowie eine schnellere Beschaffung moderner Störsender, um die Drohnenflüge zu stoppen. In Anbetracht der steigenden Spionageaktivitäten, insbesondere durch Russland, ist der Schutz von Militäranlagen und die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland von zunehmender Bedeutung.