
Am 9. Februar 2025 steht ein entscheidendes Duell in der Bundesliga an, wenn Holstein Kiel auf den VfL Bochum trifft. Anstoß ist um 15:30 Uhr im Holstein-Stadion in Kiel. Das Spiel ist von hoher Bedeutung, da beide Teams mit ihrer aktuellen Tabellenposition kämpfen; Kiel befindet sich auf dem 17. Platz mit 12 Punkten, während Bochum den letzten Platz (18.) mit 10 Punkten belegt. Diese Partie zählt zum 21. Spieltag der Bundesliga.
Beide Mannschaften haben in den letzten Begegnungen mit Schwierigkeiten zu kämpfen. So verlor Kiel sein letztes Spiel gegen München mit 3:4, während Bochum zwei Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Kiel hat jedoch in den letzten drei Heimspielen zwei Siege erzielt, während Bochum in neun von zehn Auswärtsspielen nur eine Niederlage vermeiden konnte. In der Defensive wird es für Kiel eine Herausforderung, da sie mit 52 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga stellen, während Bochum mit 38 Gegentoren nur unwesentlich besser dasteht. In der Offensive hat Kiel in den letzten sechs Spielen 17 Tore erzielt, was die zweitbeste Bilanz darstellt, wohingegen Bochum in der gesamten Saison nur 17 Tore erzielt hat.
Wichtige Spieler und Aufstellungen
Steven Skrzybski, der in den letzten zwei Spielen dreimal erfolgreich war, wird als Schlüsselspieler für Kiel angesehen. Es bleibt abzuwarten, ob er in der Startelf stehen wird. Laut den Prognosen der Buchmacher gilt Kiel als Favorit auf den Sieg mit einer Quote von 2,33, während Bochum eine Quote von 2,96 hat. Historisch gesehen ist Kiel in Heimspielen gegen Bochum ungeschlagen. In den direkten Duellen waren beide Mannschaften relativ ausgeglichen: In zehn Begegnungen gelangen Kiel vier Siege, Bochum drei sowie drei Unentschieden, mit einer Torbilanz von 19:14 zugunsten Kiels.
Die voraussichtlichen Aufstellungen sehen für Holstein Kiel ein 5-4-1-System vor, während Bochum im 4-2-3-1-System agieren könnte. Kiel wird mit der folgenden Aufstellung antreten: Weiner – Becker, Zec, Komenda – Rosenboom, Porath, Remberg, Javorcek, Tolkin – Holtby – Harres. Bochum plant mit Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo, Wittek – Krauß, Bero – de Wit – Masouras, Hofmann, Holtmann.
Das heutige Spiel wird auch im TV auf DAZN übertragen. Laut dem Trainer von Holstein Kiel, Marcel Rapp, ist die Vorbereitung und die Unterstützung der Fans entscheidend für den Ausgang dieser wichtigen Begegnung, die laut ihm jedoch kein „Endspiel“ darstellen darf, obwohl ein Sieg Kiel einen fünf Punkte Vorsprung auf Bochum ermöglichen würde.
Für weitere Details zu dieser Partie und den aktuellen Entwicklungen können Interessierte die Berichterstattung von Bild sowie die Analysen von Sportschau verfolgen.