Schwandorf

Sportler des Landkreises Schwandorf: Ehrung für Spitzenleistungen!

Der Landkreis Schwandorf würdigte am 7. Februar 2025 in der Nordgauhalle in Nabburg die Leistungen von insgesamt 153 Sportlern und Funktionären. Bei dieser erstmaligen Sportlerehrung wurden sowohl etablierte Athleten als auch Nachwuchstalente in den Mittelpunkt gerückt.

Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Jugendblaskapelle Nabburg unter der Leitung von Christoph Altmann sowie durch eine Tanzvorführung der Tanzsportgruppe Fantasie vom SC Teublitz untermalt. Landrat Thomas Ebeling (CSU) dankte den Beteiligten für ihre Beiträge zum Gelingen des Abends und hob die Bedeutung des Ehrenamts für den Sport hervor.

Ehrungen für herausragende Leistungen

Im Rahmen der Ehrung erhielten 50 Sportler die Gold-Auszeichnung, 39 Silber und 30 Bronze. Die geehrten Athleten hatten bemerkenswerte Erfolge erzielt: Sie nahmen an drei Weltmeisterschaften, einer Europameisterschaft und 46 Deutschen Meisterschaften teil. Unter den Goldmedailleinhabern war auch Andreas Köppl, der Weltmeister im Luftpistole 10m Mixed Team in Lima/Peru wurde, sowie Bastian Böhm, der Teamweltmeister im Racketlon in Rotterdam und Vizeweltmeister im Einzel in der U21 ist. Erik Hille errang beim Berlin-Marathon 2024 den 38. Platz unter mehr als 50.000 Teilnehmern.

Nabburgs 2. Bürgermeisterin Irene Ehemann (FW) betonte die Wichtigkeit des Zusammenhalts im Sport. Barbara Hernes, die Bezirksvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands (BLSV), gratulierte den Übungsleitern und sprach ihre Anerkennung für die Sportler aus. Manuel Lischka, Sportbeauftragter des Landkreises, unterstrich die verbindende Rolle des Sports.

Nachwuchs und Macher im Sport

Zu den Nachwuchshelden des Abends gehörten Johannes Wesnitzer, Fabian Kammer und Katja Meisel, während die Macher vor Ort durch Thomas Kurz, Katrin Eichinger, Corinna Ettl, Josef Zeitler und Erika Bayerl geehrt wurden. Zudem gab es Ehrungen für viele Funktionäre mit langjährigem Engagement, darunter für 10 Jahre Susanne Kaiser, 15 Jahre Eva Hierl, 20 Jahre Tamara Braun, 30 Jahre Hermann Fendl und 50 Jahre Karl-Heinz Schmalzbauer.

Die Sportlerehrung ist Teil einer laufenden Initiative des Landkreises Schwandorf, die bis zum 30. November 2024 zur Nominierung weiterer herausragender Sportler aufruft. Vorschläge sollten außergewöhnliche Leistungen, von regionalen Titeln bis hin zu Teilnahmen an Weltmeisterschaften, berücksichtigen, wie auf der Webseite des Landkreises angekündigt wurde. Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Website, und Interessierte können sich auch per E-Mail an info@landkreissportverband-schwandorf.de wenden.