
Am 9. Februar 2025 kam es zu temporären Problemen im Stromnetz von Rullstorf, insbesondere im Postleitzahlengebiet 21379. Berichten zufolge sind Haushalte in Rullstorf im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich ohne Strom. Die aktuellen Netzstörungen, die um 15:45 Uhr gemeldet wurden, betreffen vor allem Niederspannungsstörungen, die Techniker der Avacon AG nun beheben müssen.
Im Falle eines Stromausfalls empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und zunächst die Sicherungen im Sicherungskasten zu überprüfen. Es ist nicht notwendig, einen Stromausfall sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr zu melden. Die korrekte Kontaktstelle bei Stromausfällen ist der Energieversorger Avacon, zu dem auch Informationen über eine Entstörhotline bereitstehen. Das deutsche Stromnetz wird als weltweit führend beschrieben und bildet einen Grundstein für die Energiewende, die vom Bundeswirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) gefördert wird.
Aktuelle Informationen zu Stromausfällen in Deutschland
Zusätzlich zu den Vorfällen in Rullstorf zeigt eine Karte von stromausfall.org aktuelle Stromausfälle in Deutschland auf. Nutzer können prüfen, ob ein Stromausfall in ihrer Nähe oder in ihrem Wohnort stattgefunden hat. Die Seite bietet zudem die Möglichkeit, selbst Stromausfälle über ein Melde-Formular zu dokumentieren.
Am 9. Februar 2025 wurden weitere Ereignisse verzeichnet, darunter Ausfälle in verschiedenen Städten. Beispielsweise gab es um 15:55 Uhr einen Stromausfall im Oberbergischen Kreis sowie mehrere Ausfälle in Berlin und Hagen. Die Karte zeigt in Echtzeit alle betroffenen Gebiete an und bietet wichtige Empfehlungen zur Vorbereitung auf Stromausfälle, wie das Bereithalten von Taschenlampen und Kerzen.
Wichtige Maßnahmen bei einem Stromausfall umfassen das Ausschalten elektronischer Geräte, um sie vor Überspannungen zu schützen und das Geschlossenhalten des Kühlschranks, um Lebensmittel frisch zu halten. Es wird empfohlen, bei längeren Ausfällen den Stromversorger zu kontaktieren, da Stromausfälle durch Wetterbedingungen, technische Probleme oder menschliche Fehler verursacht werden können.