
Die Themenfamilie und elterliche Beziehungen stehen im Fokus der kommenden Veranstaltungen in Ritterhude. Marion und Andi, ein ehemaliges Paar, zeigen, wie ein erfolgreicher Umgang nach der Trennung aussehen kann. Sie kümmern sich gleichberechtigt um ihren elf Jahre alten Sohn Milan und haben sich sogar entschieden, gemeinsam mit ihm in den Sommerurlaub nach Italien zu fahren. Während des Urlaubs stellten sie jedoch fest, dass ihr Sohn die beiden gegeneinander ausspielt, was die Dynamik ihrer Beziehung beeinflusst.
Um die Vielschichtigkeit von Beziehungen in unterschiedlichen Familienkonstellationen näher zu beleuchten, wird am 11. und 12. Februar die Komödie „Alles Fifty Fifty“ von Alireza Golafshan im Hamme-Forum aufgeführt. Parallel dazu wird das Drama „Rückkehr nach Korsika“ von Catherine Corsini gezeigt, das die Geschichte der 40-jährigen Khedidja erzählt, die mit den Kindern einer wohlhabenden Pariser Familie und ihren eigenen Kindern in ihre Heimat Korsika zurückkehrt, die sie vor 15 Jahren aus tragischen Gründen verlassen musste.
Co-Parenting als modernes Familienmodell
Das Konzept des Co-Parenting, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, legt einen weiteren Fokus auf die modernen Herausforderungen der gemeinsamen Erziehung. Dabei handelt es sich um ein Familienmodell, bei dem zwei oder mehr Erwachsene ein Kind gemeinsam erziehen, ohne romantische Beziehungen einzugehen. Ziel ist es, eine stabile Umgebung für das Kind zu schaffen. Dies erfordert Vertrauen, Planung und eine klare Kommunikation zwischen den Beteiligten.
Wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Co-Parenting-Plans ist die regelmäßige Koordination und Abstimmung der Erziehung. Positive Bindungen und gesunde Beziehungen unter den Eltern sind entscheidend, um Streitigkeiten zu minimieren und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Ein solcher Plan sollte klare Erwartungen, Regeln sowie einen definierten Besuchsplan umfassen, um Stabilität und Sicherheit für das Kind zu gewährleisten, wie auch auf [co-eltern.de](https://www.co-eltern.de/blog-de/co-elternschaft/was-ist-co-parenting/) erläutert wird.