Dahme-SpreewaldReisen

Neuer Fahrplan im Busverkehr: Änderungen ab 9. Februar 2025!

Ab heute, dem 9. Februar 2025, tritt im Busverkehr in Dahme-Spreewald ein neuer Fahrplan in Kraft. Die Änderungen betreffen vor allem Linien, die im Dezember 2024 nicht umgestellt werden konnten, sowie Anpassungen aufgrund von Kostengründen.

Eine der bedeutenden Neuerungen betrifft die Linie 724. Dieser Bus fährt nun in den Morgenstunden nicht mehr ab Bestensee, sondern startet in Gussow. Schüler, die nach Königs Wusterhausen reisen, müssen in Gräbendorf umsteigen. Zudem wird eine Direktverbindung für Schüler nach Friedersdorf eingeführt. Weitere Anpassungen umfassen die Linien 723, 725, 729 und 730, die alle in den frühen Morgenstunden früher abfahren oder neue Strecken bedienen.

Details zu den Änderungen

Die Linie 723 sieht eine frühere Abfahrt von zwei Bussen von Prieros nach Königs Wusterhausen vor, jeweils um fünf Minuten (Fahrt 2) und zwei Minuten (Fahrt 6) früher. Ein Bus der Linie 725 zwischen Hermsdorf und Teupitz fährt ebenfalls drei Minuten früher. Die Linie 729 wird nun von Königs Wusterhausen nach Zossen fahren, während die Linie 730 neu nach Kallinchen und Töpchin verkehrt.

Zusätzlich wird eine provisorische Haltestelle in der Schlossstraße in Königs Wusterhausen dauerhaft angefahren, und alle Fahrten der Linien 724, 727, 728, 729 ab Königs Wusterhausen halten am Rathaus, wobei auch die Linie 732 dort zusätzlich hält. Außerdem entfallen die Fahrten der Linie 790 zwischen Gallun und Zossen, während einzelne Fahrten der Linie 729 zwischen Mittenwalde und Kallinchen künftig unter der Linie 790 verkehren.

Der RVS geht davon aus, dass der Kreisverkehr am Bahntunnel in der Storkower Straße in Königs Wusterhausen zum Fahrplanwechsel komplett befahrbar sein wird. Der ursprünglich für den 31. Januar 2025 geplante Termin zur Freigabe des halbseitig gesperrten Kreisverkehrs konnte jedoch nicht eingehalten werden. RVS-Geschäftsführer Siegfried Richter versichert, dass der Fahrplanwechsel davon nicht beeinflusst wird und die Busse den gesperrten Teil des Kreisverkehrs über eine provisorische Fahrbahn befahren können.

RVS-Sprecherin Monique Weihrauch empfiehlt Fahrgästen, sich auf der Internetseite der RVS über die Änderungen zu informieren. Der neue Fahrplan ist seit dem 7. Februar 2025 abrufbar. Zudem fällt der Fahrplanwechsel mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres zusammen, in dem derzeit Ferien sind.

Darüber hinaus informieren die RVS über weitere Fahrplananpassungen, die am selben Tag in Kraft treten. Diese betreffen unter anderem neue Fahrverbindungen, die seit dem 31. Januar 2025 in der VBB-Fahrinfo verfügbar sind. Die barrierefrei ausgebauten Haltestellen Blumenstraße und Kastanienallee werden nun bedient, und die Haltestelle Treppendorf wird wieder in Betrieb genommen.

Die Busverbindungen aus Treppendorf, Hartmannsdorf und Steinkirchen ins Zentrum werden künftig alle zwei Stunden angeboten. Zudem gibt es Informationen zum Deutschlandticket, das für 58 Euro monatlich erhältlich ist und in allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln in Deutschland gültig ist. Das Ticket ist personengebunden und kann online bestellt oder gewechselt werden, wobei bargeldlose Ticketkäufe im Bus bis zu 50 Euro möglich sind.