BayernMünchenWolfsburg

Bayern und Eintracht feiern Kantersiege – Wolfsburg bleibt auf Abstand!

Am 9. Februar 2025 kam es im Rahmen des 14. Bundesliga-Spieltags zu spannenden Begegnungen im deutschen Frauenfußball. Der FC Bayern München setzte sich mit einem 3:1-Sieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim durch und liegt damit drei Punkte vor dem VfL Wolfsburg, der weiterhin punktgleich mit Eintracht Frankfurt auf dem zweiten Platz verweilt.

In dem vor allem von Toren geprägten Spiel in Hoffenheim brachte Dominika Grabowska aus Hoffenheim ihr Team in der 25. Minute in Führung. Klara Bühl glich jedoch in der 34. Minute aus und bereitete schließlich das 2:1 durch Alara Sehitler in der 71. Minute vor. Pernille Harder machte in der 90. Minute mit einem weiteren Tor den 3:1-Endstand perfekt. Die Zuschauerzahl in Hoffenheim betrug 2.829.

Eintracht Frankfurt dominiert das Geschehen

Die Eintracht Frankfurt zeigte sich in topform und errang einen eindrucksvollen 9:0-Sieg gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Lara Prasnikar war an diesem Tag besonders treffsicher und erzielte gleich drei Tore (23., 73. und 86. Minute, Foulelfmeter). Weitere Torschützen für Frankfurt waren Géraldine Reuteler (3., 11. Minute), Laura Freigang (6.), Nicole Anyomi (80.), Remina Chiba (83.) und Pernille Sanvig (90.+2).

Wolfsburg, ebenfalls auf der Jagd nach den Punkten, musste sich mit einem 0:0-Unentschieden gegen den 1. FC Köln begnügen. Damit bleibt die Mannschaft hinter den führenden Teams Bayern und Frankfurt zurück, die beide mit jeweils 32 Punkten gleichauf liegen.

Die derzeitige Tabelle zeigt Bayern München an der Spitze, gefolgt von Eintracht Frankfurt, während der VfL Wolfsburg mit 31 Punkten auf dem dritten Platz steht, wie tz.de berichtete. Laut Sportschau sind der FC Bayern und Eintracht Frankfurt weiterhin die stärksten Teams der Liga.