BayernBremenDeutschlandMünchen

Bayern München siegt überlegen gegen Werder Bremen – Kane glänzt!

Der FC Bayern München setzte sich am 21. Spieltag der Bundesliga mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den SV Werder Bremen durch. Das Duell fand in der Allianz-Arena vor 75.000 Zuschauern, darunter etwa 6.000 Anhänger von Werder Bremen, statt. Bayern bleibt in dieser Saison im eigenen Stadion ungeschlagen und weist nun zehn Siege sowie ein Remis auf. Die Bremer traten personell geschwächt an, da neben Trainer Ole Werner auch Kapitän Marco Friedl und Niklas Stark aufgrund von Sperren nicht in der Aufstellung waren.

Bayern war zu Beginn des Spiels geduldig, während Werder Bremen defensiv gut organisiert agierte. Den ersten Treffer erzielte Harry Kane, der in der 29. Minute einen Elfmeter sicher ins linke Eck verwandelte, nachdem Anthony Jung den Ball im Strafraum mit dem Arm berührt hatte. Kane hat in dieser Saison nun 20 Tore in 19 Einsätzen erzielt, davon acht per Elfmeter. In der 82. Minute erhöhte Leroy Sané nach Vorarbeit von Konrad Laimer auf 2:0. Kane traf in der Nachspielzeit erneut, was sein 21. Saisontor bedeutete.

Verletzungspech für Werder Bremen

Der SV Werder Bremen, der bereits vor der Begegnung mit zahlreichen verletzten oder gesperrten Stammspielern konfrontiert war, musste während des Spiels auch zwei weitere Verletzungen hinnehmen. Jens Stage musste in der 44. Minute das Feld verletzungsbedingt verlassen, und Justin Njinmah verletzte sich in der 51. Minute. André Silva kam für Njinmah ins Spiel. Trotz dieser Rückschläge zeigte die Bremer Abwehr um Kapitän Milos Veljkovic eine ansprechende Leistung, konnte jedoch die Überlegenheit der Bayern nicht gänzlich verhindern.

Die Bayern dominierten die Partie mit über 75 Prozent Ballbesitz und mehr als 200 gespielten Pässen. Werder Bremen hatte in der Offensive wenig Durchschlagskraft und konnte kaum gefährliche Aktionen setzen. Auch der Torwart der Bremer, Zetterer, hatte zwar mehrere gute Paraden, war jedoch machtlos gegen die Tore von Kane und Sané. Bayern baut mit diesem Sieg den Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf neun Punkte aus und kann sich nun auf die kommenden Herausforderungen in der Champions League gegen Celtic Glasgow und das Liga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen vorbereiten.

Für weitere Details zu diesem Spiel können die Berichte auf kicker.de und transfermarkt.de aufgerufen werden.