Bad Kissingen

Hundesport in Bad Kissingen: Vize-Meisterin und Punktesieger beeindrucken!

Der Hundesportverein GSV Bad Kissingen hat in den letzten Monaten große Erfolge erzielt, die bei der Jahreshauptversammlung gefeiert wurden. Während dieser Versammlung wurden nicht nur sportliche Erfolge und das ehrenamtliche Engagement gewürdigt, sondern auch die starke Gemeinschaft unter den Mitgliedern betont. Vorsitzender Steffen Schubert hielt einen Jahresrückblick und hob die gemeinsamen Unternehmungen, wie den traditionellen Grünkohlgang, hervor.

Ein besonderes Augenmerk galt dem Nachwuchstalent Julia Wehner, die im vergangenen Jahr mit ihrem Border Collie Fox beeindruckte. Im Juni begannen die Wettkämpfe mit einem Rally Obedience Turnier, an dem 40 Teilnehmer teilnahmen. Julia und Fox konnten sich bei der Bayerischen Meisterschaft den zweiten Platz sichern und haben sich somit für die Deutsche Meisterschaft im Oktober in Krefeld qualifiziert. Bei diesen Meisterschaften erreichten die beiden den Titel der Vize Deutschen Meister im Rally Obedience 2024.

Fährtenhundemeisterschaft in Bad Kissingen

Zusätzlich zu den Erfolgen im Rally Obedience fand in Bad Kissingen eine bedeutende Veranstaltung statt: die bayerische Meisterschaft der Fährtenhunde, die erstmals vom GSV Bad Kissingen ausgerichtet wurde. Dabei traten 23 Hundeführer mit 24 Hunden in der Klasse IFH-1 (internationale Fährtenhunde-Prüfung) an. Die Schirmherrschaft übernahm Oberbürgermeister Dirk Vogel. Die offizielle Eröffnung fand im Vereinsheim des GSV statt, an der unter anderem BLV-Präsident Claus Wilimzig teilnahm.

Wettkampfstätte waren die Äcker des Nüdlinger Landwirtes Philipp Hein. Am Samstag gelang Waldemar Babel mit seinem Malinois-Rüden „Black Jack von den kleinen Mädchen“ das Kunststück, 100 Punkte zu erzielen. Dies war bereits das dritte Mal in Folge, dass Babel bei der Bayerischen Meisterschaft diese Punktzahl erreichte. Platz zwei sicherte sich Alfred Seiler mit seinem Schäferhund „Inkognito vom Fesselhain“, der 99 Punkte erreichte. GSV-Vorsitzender Steffen Schubert erzielte mit seiner Labradorhündin „Quendy vom Hanstein‘schen Schloss“ den dritten Platz mit 98 Punkten.

Zur Siegerehrung erschien auch der dritte Bürgermeister Thomas Leiner, der die Unterstützung der Stadt Bad Kissingen für zukünftige Veranstaltungen bekräftigte. Musikalisch umrahmte das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen unter der Leitung von Matthias Zull die Veranstaltung.

Insgesamt zeichnete sich die bayerische Meisterschaft durch die anspruchsvolle Prüfungsstufe IFH 1 aus, bei der die Hundeteams eine Strecke von 1200 Normalschritten absolvieren mussten, nachdem eine 120-minütige Liegezeit vergangen war. Die Verleitungsfährte wurde zudem 30 Minuten vor dem Start von einer fremden Person gelegt.