HannoverNiedersachsen

Hannover unter Wassergefahr: Pegel der Leine erreicht alarmierende Werte!

Am 10. Februar 2025 bleibt die Situation an den Flüssen Leine und Ihme in Hannover aufgrund hoher Pegelstände angespannt. Insbesondere die Leine, die im südlichen Eichsfeld entspringt und nördlich von Schwarmstedt in die Aller mündet, zeigt derzeit erhöhte Wasserstände. Auch der kürzere Fluss Ihme, der im Deistervorland entsteht und nördlich von Hannover in die Leine mündet, steht im Fokus der laufenden Hochwasserwarnungen.

Wie haz.de berichtet, wird der Leinepegel an den Standorten Hannover-Herrenhausen und Neustadt intensiv überwacht. Die Meldestufen für Hochwasser reichen von Stufe 1, die bereits vereinzelte Überflutungen anzeigt, bis hin zu Stufe 4, bei der mit größeren Überflutungen in bebauten Gebieten zu rechnen ist und der Einsatz von Wasser- und Dammwehren erforderlich sein könnte. Aktuell sind die Werte an den Pegelmessstationen in der Region über dem durchschnittlichen Wasserstand.

Pegelstände der Leine im Detail

Aktuellen Messwerten zufolge liegt der Pegelstand der Leine in Hannover-Herrenhausen bei 242 cm. Dies entspricht 56 % über dem Mittelwert, dessen durchschnittlicher Pegel bei 155 cm liegt. Auch in Neustadt wurde ein Pegel von 255 cm gemessen, was 19 % über dem Mittelwert von 213 cm ist. In Schwarmstedt weist die Leine mit einem aktuellen Pegelstand von 260 cm ein Plus von 67 % über dem Mittelwert von 155 cm auf, wie wetteronline.de berichtet. Alle Werte wurden zuletzt am 10. Februar 2025 um 01:00 Uhr aktualisiert.

Die höchste jemals gemessene Wasserhöhe der Leine in Hannover betrug 644 cm, aufgezeichnet am 10. Februar 1946. Um sicherzustellen, dass Anwohner informiert sind, werden Hochwasserwarnungen durch verschiedene Behörden erlassen und über unterschiedliche Kanäle verbreitet, darunter Radio, Fernsehen sowie digitale Plattformen und Warn-Apps.