GöttingenNiedersachsenOstalbkreis

Blitz-Anschlag auf der A7: Wo heute Geschwindigkeitsmessungen drohen!

Am 10. Februar 2025 kommt es auf der Autobahn A7 zu mobilen Blitzerkontrollen an mehreren Standorten. Laut einem Bericht von news.de werden insgesamt sechs Abschnitte während des Tages überwacht. Die Positionen der Messstellen können variieren, sodass Autofahrer aufgefordert sind, auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten.

Die mobilen Radarkontrollen umfassen die folgenden Standorte:

  • Niedersachsen / Lutterberg (Landkreis Göttingen)
    Tempolimit: 100 km/h
    Meldung: 13:54 Uhr, Bestätigung: 14:11 Uhr
  • Giengen an der Brenz / Giengen (Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg)
    Tempolimit: 80 km/h
    Meldung: 11:46 Uhr, Bestätigung: 14:08 Uhr
  • Ellenberg (Ostalbkreis, Baden-Württemberg)
    Tempolimit: 100 km/h
    Meldung: 11:07 Uhr, Bestätigung: 14:11 Uhr
  • Hessen / Mühlbach (Landkreis Hersfeld-Rotenburg)
    Tempolimit: 100 km/h
    Meldung: 09:46 Uhr, Bestätigung: 14:12 Uhr
  • Wasserlosen / Greßthal (Landkreis Schweinfurt, Bayern)
    Tempolimit: nicht angegeben
    Meldung: 11:18 Uhr, Bestätigung: 14:12 Uhr
  • Schnelldorf / Unterampfrach (Landkreis Ansbach, Bayern)
    Tempolimit: nicht angegeben
    Meldung: 09:20 Uhr, Bestätigung: 14:11 Uhr

Tempolimits und Toleranzabzüge

Bei mobilen Blitzern wird ein Toleranzabzug angewendet. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt der Abzug 3 km/h, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3% des gemessenen Wertes abgezogen werden.

Die A7 gilt als die längste deutsche Bundesautobahn mit einer Gesamtlänge von 961,6 km und verläuft von der dänischen Grenze in Ellund bis zur österreichischen Grenze im Grenztunnel bei Füssen. Täglich nutzen viele Fahrzeugführer die Strecke, wie bussgeldkatalog.org berichtet. Die A7 wird regelmäßig mit Blitzgeräten überwacht, um die Einhaltung der Tempovorgaben zu gewährleisten. Bei Überschreitungen der Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen Verkehrsteilnehmer mit Geldbußen, Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverboten rechnen.