
Am 10. Februar 2025 wurde in der Liebfrauenkirche in Nidda die Gründung der neuen Pfarrei St. Christophorus gefeiert. Das Pontifikalamt wurde von Bischof Dr. Peter Kohlgraf geleitet, und das Kirchenschiff war aufgrund der hohen Beteiligung kaum noch frei. An der Zeremonie nahmen 35 Kinder und Jugendliche als Ministranten teil, während etwa 50 Sänger aus verschiedenen Kirchenchören die musikalische Gestaltung übernahmen. In seiner Ansprache thematisierte der leitende Pfarrer Karl Heinrich Stein den Leitwert „Einheit in Vielfalt“.
Das Gottesdienstangebot wurde auch per Streaming zur Verfügung gestellt. Bischof Kohlgraf bezeichnete den Tag als historisch und sprach in seiner Predigt über Berufung und Glauben. Er wies zudem auf den Synodalen Prozess von Papst Franziskus hin und appellierte an die Gemeinden, einander zu unterstützen. Bei der Heiligen Messe waren mehrere Konzelebranten und ein assistierender Diakon zugegen. Bischof Kohlgraf übergab Dekrete an Pfarrer und Gemeindereferenten, und Landrat Jan Weckler äußerte sich zum Pastoralen Weg des Bistums Mainz.
Fusion von Kirchengemeinden
Die Gründung der neuen Pfarrei erfolgt im Rahmen einer Fusion von neun Kirchengemeinden zu sieben. Die Hauptkirche wird die Liebfrauenkirche in Nidda sein, und der leitende Pfarrer ist Karl Heinrich Stein. Das Gemeindebüro hat seinen Sitz in Büdingen. Die Fusion wurde seit 2022 in monatlichen Pastoralraumkonferenzen vorbereitet. Am 23. März wird ein neuer Pfarreirat gewählt, für den die Kandidierenden bis zum 15. Februar gesucht werden.
Im Zusammenhang mit der Neugründung wird ab dem 1. Januar 2026 in Babenhausen, Münster und Eppertshausen die neue katholische Großpfarrei „St. Christophorus Dieburger Land“ entstehen. Diese Pfarrei geht aus dem bisherigen Übergangskonstrukt „Pastoralraum Bachgau“ hervor. Die beteiligten Gemeinden sind Dieburg, Münster, Eppertshausen, Babenhausen, Schaafheim, Mosbach und Radheim. Der Name wurde in einem basisdemokratischen Prozess von den Gemeinden erarbeitet und beim Bistum Mainz eingereicht. Der Heilige Christophorus wurde in der letzten Abstimmungsrunde gewählt, und der Zusatz „Dieburger Land“ wurde schnell akzeptiert.
Die Fusion erfordert noch die Fertigstellung des Katechese- und Sozialraum-Konzepts sowie eines Wirtschaftsplans und die Gründung eines neuen Pfarrgemeinderats. Ein Informationsabend mit dem Thema „Wie geht Gemeinde, wenn der Pastoralraum Bachgau eine Pfarrei ist?“ findet am 14. Januar 2025 in Münster statt und wird von Janina Adler, Referentin für lokale Kirchenentwicklung im Bistum Mainz, geleitet.
Die Auflösung des Pastoralraum-Konstrukts muss vom Mainzer Bischof Peter Kohlgraf genehmigt werden. Zudem ist die Verwaltungsleitung des Pastoralraums Bachgau neu zu besetzen, da die vorherige Leiterin nach sechs Monaten gekündigt hat, wie [op-online.de](https://www.op-online.de/region/babenhausen/zum-naechsten-jahr-werden-sieben-gemeinden-eine-grosspfarrei-93497224.html) berichtete.