
Im Sommer 2025 wird der österreichische Schauspieler Philipp Hochmair mit seiner Neuinterpretation von Adalbert Stifters Novelle „Der Hagestolz“ Teil des Kulturprogramms der Nibelungen-Festspiele. Die Aufführung behandelt zentrale Themen wie Ehe, Familiengründung und Genealogie sowie Fragen zu Zukunftsperspektiven, Freiheit und Sicherheit. Hochmair kombiniert dabei klassische Literatur mit modernen, elektronischen Klängen und progressiven Beats, unterstützt von seiner Band „Die Elektrohand Gottes“.
Die Aufführung findet am 20. Juli im Wormser Theater statt, einen Tag nach Hochmairs Premiere von „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen. Tickets für die Veranstaltung sind ab sofort erhältlich und kosten 32 Euro in Kategorie 1 sowie 29 Euro in Kategorie 2, wie MRN News berichtete.
Hochmairs beeindruckende Karriere
Philipp Hochmair ist ein renommierter österreichischer Schauspieler, der durch seine Rollen in Film, Fernsehen und Theater bekannt wurde. Er hat an renommierten Institutionen wie dem Max-Reinhardt-Seminar in Wien und dem CNSAD in Paris studiert. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Figuren wie Hamlet, Mephisto und Werther, sowie die One-Man-Show „Jedermann Reloaded“. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er 2017 mit dem Schauspielerpreis auf der Diagonale für seine Rolle in „Kater“ ausgezeichnet und beherrscht vier Sprachen.
Die musikalische Leitung für die Neuinterpretation übernimmt Fritz Rainer, ein Wiener Komponist und Schlagzeuger, der an verschiedenen Theatern gearbeitet hat. Zudem wird der Multiinstrumentalist und Songschreiber Hanns Clasen, der am Berklee College of Music im Bereich Songwriting studierte, an der Produktion mitwirken. Für die Nibelungen-Festspiele 2025 wird außerdem das Stück „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ von Roland Schimmelpfennig geschrieben und von Mina Salehpour inszeniert, dessen Uraufführung vom 11. bis 27. Juli vor dem Dom stattfinden wird. Der Ticketvorverkauf hierfür läuft bereits, wie ticketing.doellerer.at informiert.