Worms

Effizienz neu definiert: Wie Faulheit zum Erfolg führt!

Uwe Seebacher, ein angesehener Systemforscher und Buchautor, beschäftigt sich mit dem Thema Effizienz am Arbeitsplatz. In seinem Buch „Effizient faul“ legt er dar, wie Menschen bei der Arbeit smarter und nicht härter agieren können. Seebacher hat sich darauf spezialisiert, sowohl Einzelpersonen als auch Topmanagern das Prinzip der Effizienz nahezubringen. Wie [SWR](https://www.swr.de/swr1/effizient-faul-wie-geht-das-arbeitsplatz-2025-04-19-100.html) berichtet, führte Reporter Wolfgang Brauer in Stuttgart und Heidelberg Gespräche, um verschiedene Meinungen zum Thema „faul sein“ und Effizienz einzuholen.

Ein weiteres Beispiel für den Einsatz moderner Technologien am Arbeitsplatz zeigt die Begleitung einer Tierärztin aus Rheinland-Pfalz durch Christoph Mautes. Diese nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Darüber hinaus klärt Rechtsanwältin Julia Englert auf, ob die Schulnote 3 als Standard für Arbeitszeugnisse gilt.

Erkenntnisse über Effizienz und Stressreduktion

Uwe Seebacher ist nicht nur als Autor zu betrachten; er ist auch ein führender Wirtschaftswissenschaftler mit über 65 wissenschaftlichen Publikationen. Seine Werke sind in namhaften Verlagen wie Harvard, Springer und Taylor Francis erschienen. Zudem berät er internationale Unternehmen wie Allianz, BASF, Lufthansa und die Europäische Union. Laut [effizientfaul.com](https://effizientfaul.com/) forscht Seebacher seit mehr als 30 Jahren an der Effizienzsteigerung von Menschen und Unternehmen. Dabei hat er die Erkenntnis gewonnen, dass viele Menschen unnötig viel Energie aufwenden.

Sein Ziel ist es, mit clever strukturierten Handlungen minimalen Aufwand für maximale Erfolge zu erzielen. In seinem Buch „Effizient faul“ teilt er erprobte Strategien für ein stressfreies Arbeiten und den Erfolg in einer leistungsgetriebenen Welt. Die Methoden, die er vermittelt, sind praxisnah und auf die Bedürfnisse heutiger Arbeitskräfte ausgerichtet.