
Die Deutsche Bahn hat einen veränderten Fahrplan für die Strecke Hamburg-Berlin bekannt gegeben, der ab August 2025 in Kraft tritt. Hintergrund ist eine umfassende Generalsanierung, die bis Ende April 2026 andauern wird. Diese Maßnahme betrifft auch den Regionalverkehr in der Region Berlin-Brandenburg.
Täglich werden weiterhin 36 direkte Verbindungen zwischen Hamburg und Berlin angeboten, jedoch verlängert sich die Fahrzeit um 45 Minuten, da die Züge über Uelzen und Stendal umgeleitet werden. Zusätzlich sind bis zu 30 weitere Fernverkehrsverbindungen zwischen Hamburg und Berlin vorgesehen, die einen Umstieg erfordern.
Umfangreiche Maßnahmen während der Sanierung
Ab August 2025 wird es zudem direkte Verbindungen mit Fernbussen von Wittenberge und Ludwigslust nach Hamburg geben. Für den Nahverkehr kommen über 170 Busse als Ersatz auf insgesamt 26 Linien zum Einsatz. Wesentliche Änderungen betreffen auch Linien, die auf die Strecke Hamburg-Berlin zulaufen.
Die Generalsanierung ist Teil eines größeren Plans der Deutschen Bahn, bei dem insgesamt 41 stark frequentierte Strecken in den kommenden Jahren saniert werden sollen. Zuletzt wurde die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt am Main saniert, die im Dezember 2024 nach einer Vollsperrung abgeschlossen wurde.
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin ist Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes und spielt eine entscheidende Rolle für den Personen- und Güterverkehr in Deutschland. Während der Sanierung wird der Zugverkehr auf dieser Strecke stark eingeschränkt, sodass Fern- und Güterverkehre weiträumig umgeleitet werden müssen. Halte in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge entfallen, während Züge in Salzwedel und Stendal halten werden.
Der zuvor geltende 30-Minuten-Takt wird auf eine stündliche Abfahrt umgestellt, da nur ein Gleis verfügbar ist. Reisende können die Fahrpläne für die umgeleiteten Züge bereits in den Auskunfts- und Buchungsmedien einsehen.
Weitere Informationen zur Generalsanierung und zu den betroffenen Verkehrsverbindungen sind auf den Webseiten der Deutschen Bahn erhältlich, wie [Epoch Times berichtet](https://www.epochtimes.de/panorama/bahn-veroeffentlicht-fahrplan-fuer-strecke-berlin-hamburg-waehrend-generalsanierung-a5035132.html) und [Deutsche Bahn mitteilt](https://hamburg-berlin.deutschebahn.com/verkehrskonzept.html).