
Am kommenden Mittwoch treffen die BR Volleys und SVG Lüneburg in der Champions League erneut aufeinander. Das Spiel wird um 19:00 Uhr über Sportdeutschland übertragen. Dies ist bereits das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams in K.o.-Spielen in dieser Saison, wie ran.de berichtet.
Matthew Knigge, ein ehemaliger Spieler von Lüneburg, äußerte sich über das bevorstehende Duell und die Champions League. Der Spieler, der in der Saison 2023/24 für Lüneburg aktiv war und zu Beginn der aktuellen Saison nach Berlin wechselte, bezeichnete das Spiel als „etwas triste Paarung“, da sich die Begegnungen zwischen den beiden Mannschaften zur Routine entwickelt haben.
Vorherige Begegnungen und Teamstatistik
Die beiden Teams standen sich bereits mehrfach gegenüber: Am 14. September im Liga-Cup-Halbfinale, am 23. November im DVV-Pokal und am 7. Dezember in der Liga. In all diesen Spielen gingen die BR Volleys siegreich hervor. Besonders zu beachten ist, dass die BR Volleys seit 2014 alle 17 Heimspiele gegen Lüneburg für sich entscheiden konnten, jedoch auswärts sechs von 14 Partien verloren haben.
Die BR Volleys haben die Hoffnung, bis zum bevorstehenden Spiel nach einer Grippewelle wieder vollständig fit zu sein. Knigge, der seinen Fokus auf den sportlichen Erfolg legt, freut sich darüber, dass ein deutsches Team die Möglichkeit hat, in die Top-Acht Europas einzuziehen. Das Rückspiel zwischen den beiden Mannschaften findet am 26. Februar in Berlin statt, gefolgt von einem Bundesliga-Topspiel am 8. März.
In einem kürzlichen Update berichtete sport1.de, dass beiden Teams in der Champions League kürzlich Siege gelungen sind. Die BR Volleys besiegten Greenyard Maaseik aus Belgien mit 3:0, während Lüneburg gegen Lewski Sofia mit 3:1 gewann. Jake Hanes von Berlin war dabei der Topscorer mit 27 Punkten. Lüneburg konnte zudem den elften Erfolg in Serie wettbewerbsübergreifend feiern.
Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr treffen die beiden Teams im Viertelfinale des DVV-Pokals erneut aufeinander. Währenddessen erlebten die Helios Grizzlys Giesen eine Niederlage gegen Olympiakos Piräus und stehen momentan auf dem letzten Platz ihrer Gruppe.