GreifswaldMecklenburg-VorpommernMecklenburgische SeenplatteNeubrandenburg

IT-Panne legt Verwaltungen in Mecklenburgische Seenplatte lahm!

In Mecklenburg-Vorpommern sorgten massive IT-Probleme für erhebliche Störungen in der Verwaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sowie in angrenzenden Regionen. Am Montag berichteten mehrere Institutionen über ein fast völliges Aussetzen der Netzwerkverbindungen, was insbesondere die Stadtverwaltung Neubrandenburg betraf. Die Störungen, die zeitweise auch Schulen im Landkreis Vorpommern-Greifswald umfassten, machten die Verwaltungen nicht nur für telefonische Anfragen, sondern auch für den E-Mail-Verkehr unerreichbar.

Wie [NDR](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/haff-mueritz/Server-Probleme-in-der-Seenplatte-und-Vorpommern-Greifswald-behoben,mvregioneubrandenburg2552.html) berichtete, waren die Probleme am späten Abend des Montagserledigt, und die betroffenen Verwaltungen konnten wieder per Telefon sowie E-Mail kontaktiert werden. Die genaue Ursache für die massiven Störungen bleibt jedoch unklar und wird weiter untersucht.

Auswirkungen auf die Wahl und Bürgerservice

Die IT-Panne hatte auch unmittelbare Auswirkungen auf die Briefwahl in Neubrandenburg, wo Bürger seit Montagmorgen keinen Zugang zu den erforderlichen Dienstleistungen hatten. Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Stimmen für die Bundestagswahl im Briefwahllokal nicht abgeben, wie [Tagesschau](https://www.tagesschau.de/inland/regional/mecklenburgvorpommern/ndr-neubrandenburg-it-panne-legt-verwaltung-lahm-100.html) berichtete. Am Dienstag mussten Bürger mit längeren Wartezeiten in den Bürgerservicezentren in Waren, Neustrelitz, Neubrandenburg und Demmin rechnen. Teilen der Verwaltung konnten möglicherweise nicht alle Dienstleistungen aufrechterhalten. Trotz der Herausforderungen konnten Anträge eingereicht werden, und die Telefonanlage war wieder funktionsfähig.