
Der Brandenburg-Tag 2025 wird vom 12. bis 14. September in Perleberg stattfinden. Die Stadt hat in einer Informationsveranstaltung am 10. Februar 2023, die im Hotel Deutscher Kaiser stattfand und an der rund 80 Bürger teilnahmen, über den aktuellen Planungsstand des Festes informiert. Organisiert wird das Event von einem Team aus dem Kultur- und Ordnungsamt sowie der Veranstaltungsagentur „Studio D4“.
Das Fest beginnt am 12. September um 17 Uhr mit verschiedenen Programmen in der Altstadt und im Hagen. Die feierliche Eröffnung wird eine Gala umfassen, an der Teilnehmer der Lotte-Lehmann-Akademie auf dem Großen Markt mitwirken werden. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird am Samstagvormittag, dem 13. September, erwartet. Das Festgelände umfasst eine Fläche von 100.000 Quadratmetern, auf der insgesamt acht Bühnen geplant sind.
Festgestaltung und Sicherheitskonzept
Der Event wird durch 14 „Perlen“, festliche Meilenbereiche, die durch die Innenstadt führen, strukturiert. Wichtige Standorte sind der Schuhmarkt, der Große Markt, der Kirchplatz, der St.-Nicolai-Kirchplatz sowie die Bäcker- und Uferstraße. Besonders hervorzuheben ist, dass die Hauptbühne im Hagen, der „grünen Lunge“ Perlebergs, platziert wird.
Ab dem 10. September werden Parkverbotszonen in der Innenstadt eingerichtet, und ab dem 11. September wird das Veranstaltungsgelände für den Verkehr gesperrt. Besucher haben die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auf Parkflächen an der Berliner Straße, B5 und Wittenberger Chaussee abzustellen und mit Busshuttles in die Innenstadt zu gelangen. Für die Perleberger Einwohner stehen zusätzliche Parkflächen auf dem ehemaligen Sportplatz an der Quitzower Straße und auf dem Sophienparkplatz zur Verfügung.
Ein umfangreiches Sicherheitskonzept wird in enger Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungsdiensten erstellt. Die Stadt Perleberg sucht zudem ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung des Festes und nimmt Ideen sowie Anregungen von Bürgern entgegen. Interessierte können sich telefonisch unter 03876 781405, per E-Mail oder über die [Website des Brandenburg-Tages](https://bbt2025.stadt-perleberg.de/) melden. Weitere Informationen über das Event sind auch auf [Nordkurier](https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/brandenburg-tag-2025-in-perleberg-das-kommt-auf-die-einwohner-zu-3303901) erhältlich.