
Der Brandenburg-Tag 2025 findet vom 12. bis 14. September in Perleberg statt. Bürgermeister Axel Schmidt kündigte an, dass das Fest anders als andere Landesfeste gestaltet sein werde. Erwartet werden bis zu 100.000 Besucher. Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, beginnen die ersten Sperrungen bereits am Mittwoch vor dem Fest und dauern bis Montagabend. In den Nachtstunden werden einige Bereiche wieder befahrbar sein, während Durchfahrtsgenehmigungen fünf bis acht Wochen vor der Veranstaltung beantragt werden können.
Zusätzlich gibt es dauerhafte Sperrungen in bestimmten Bereichen. Um die Anreise zu erleichtern, werden drei große Besucherparkplätze eingerichtet: in Quitzow nördlich des Dorfes, an drei Flächen im Eichhölzer Weg und entlang der B5 zwischen Düpow und Perleberg. Kleinere Parkmöglichkeiten sind für Anwohner, Gewerbetreibende und Schausteller vorgesehen, darunter ein Sportplatz in der Karl-Liebknecht-Straße und ein Parkplatz in der Sophienstraße mit etwa 150 Stellplätzen für Anwohner mit Parkausweis. Ein Sicherheitskonzept wird gemeinsam mit Polizei und Sicherheitskräften unter Berücksichtigung der Anpassungen nach dem Anschlag in Magdeburg erarbeitet.
Festgelände und Veranstaltungen
Das Festgelände umfasst rund 100.000 Quadratmeter, was eine Erweiterung gegenüber den ursprünglich geplanten 78.000 Quadratmetern darstellt. Über 200 Stände werden erwartet, und das Fest verteilt sich auf 14 verschiedene Festmeilen, die „Perlen“ genannt werden. Sechs Bühnen werden Unterhaltung bieten, darunter die Hauptbühne im Hagen, eine Kleinkunstbühne sowie internationale und regionale Bühnen.
Die offizielle Eröffnung des Festes erfolgt am Freitagabend mit der Broadway-Oper „Street Scene“, gefolgt von einem Gala-Event mit Orchester auf dem Großen Markt, gestaltet von Teilnehmern der Lotte-Lehmann-Akademie. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird das Fest am Samstag, dem 13. September, eröffnen. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen Auftritte von der Band Karat, Anna-Carina Woitschack und dem Landespolizeiorchester Brandenburg. Das Motto des Festes ist „Perlenpracht mitgemacht“, angelehnt an das Stadtwappen von Perleberg.
In einer Info-Veranstaltung am 10. Februar wurden die Bürger über die Planung des Brandenburg-Tags informiert. Rund 80 Einwohner nahmen daran teil, und das Organisationsteam aus Kultur- und Ordnungsamt sowie der Veranstaltungsagentur „Studio D4“ informierte über Abläufe, Sperrungen und Parkkonzepte. Die Stadt ruft die Einwohner zur aktiven Beteiligung auf, um das Fest zu einem gemeinsamen Erfolg zu machen. Kontaktmöglichkeiten für Engagement sind über die Telefonnummer 03876 781405, E-Mail und die Website des Brandenburg-Tages verfügbar.