
Am 4. Februar 2025 brach ein Feuer im Wohnzimmer von Thomas in Höchstadt aus. Der 54-jährige Thomas konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, jedoch wurde sein gesamter Besitz durch den Brand zerstört. Die Feuerwehr Etzelskirchen war zwei Stunden im Einsatz, um den Brand zu löschen und den entstandenen Rauch zu beseitigen. Da Thomas dringend eine neue Unterkunft benötigt, wurde die Stadt Höchstadt aktiv, ist jedoch bisher nur in der Lage, ihm eine Matratze zur Verfügung zu stellen.
Für Thomas wurde eine Hilfsaktion initiiert, an der sich zahlreiche Menschen beteiligen. Bettina Glaser, die Schwester von Thomas, lebt 300 Kilometer entfernt in Furth im Wald und hat einen Flyer erstellt, um Spenden zu sammeln. Sie äußerte sich dankbar über die Unterstützung und deren Angebote in sozialen Netzwerken. Inzwischen haben viele Menschen Küchenutensilien, Hygieneartikel, Kleidung sowie andere Sachspenden angeboten. Allerdings sind Sachspenden nun nicht mehr nötig, da der Fokus auf finanzieller Unterstützung für die Entrümpelung der Wohnung liegt, die von einer Firma durchgeführt wird. Thomas kann die Kosten für die Entsorgung nicht selbst tragen, und bis Montagmittag sind bereits 105 Euro an die Paypal-Spendenadresse eingegangen.
Weitere Unterstützung für Brandopfer
In einem weiteren Vorfall wurde am 13. April 2024 das Zuhause einer vierköpfigen Familie durch einen Brand zerstört. Diese Familie besteht aus zwei Erwachsenen und zwei kleinen Kindern, die glücklicherweise körperlich unversehrt blieben. Sie sind mit dem Verlust ihrer Besitztümer konfrontiert und in einem Schockzustand. Eine temporäre Wohnung konnte in der Nähe gefunden werden, doch es ist unklar, was von den Besitztümern gerettet werden kann.
Um Soforthilfe zu leisten, wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die die unmittelbaren Bedürfnisse der Familie decken soll. Unterstützung kann durch Spenden, das Teilen der Aktion in sozialen Netzwerken sowie durch praktische Hilfe angeboten werden. Der Aufruf zur Unterstützung wird von Michael, einem Freund und Nachbarn der betroffenen Familie, organisiert.