
Die aktuellen Polizeimeldungen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde zeigen eine Vielzahl von Vorfällen und Ereignissen, die es wert sind, berichtet zu werden. Laut kn-online.de umfasst die Berichterstattung Informationen zu Unfällen, Straftaten, Gewaltdelikten sowie Einsatzmeldungen für Feuerwehr und Rettungsdienste. Wichtig für die Bürger ist die Nutzung des Notrufes 112 für alle Notfälle, und bei einem Vorfall sollten umgehend wichtige Informationen gesammelt und an die Einsatzkräfte weitergegeben werden.
Besondere Aufmerksamkeit in den letzten Tagen lag auf der Silvesternacht vom 31. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025, die gemäß presseportal.de insgesamt 52 Einsätze im Kreisgebiet zur Folge hatte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von drei Einsätzen (Vorjahr: 49). Das Polizeirevier Rendsburg verzeichnete 32 Einsätze, während das Polizeirevier Eckernförde 11 Einsätze meldete. Die Hauptgründe für die Einsätze waren kleinere Streitigkeiten, unsachgemäßes Böllern und Hilflosigkeit aufgrund von Alkoholkonsum.
Vorfall in Osdorf
Ein erheblicher Vorfall ereignete sich am 31. Dezember 2024 gegen 19:50 Uhr in Osdorf. Hier wurde ein alkoholisierter 43-jähriger PKW-Fahrer angehalten, der in eine Menschengruppe mit neun Personen gefahren war. Dabei wurden vier Personen verletzt, darunter ein 80-jähriger Fußgänger, der mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, sowie eine 51-jährige Fußgängerin, die schwer verletzt wurde. Zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei schloss eine Amokfahrt sowie eine politisch motivierte oder vorsätzliche Tat aus.
Insgesamt verlief die Silvesternacht laut Angaben der Polizei ruhiger als im Vorjahr, und es wurden keine Übergriffe auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte gemeldet.