
Am 11. Februar 2025 berichtete inSüdthüringen, dass Prognosen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 darauf hinweisen, dass die Alternative für Deutschland (AfD) in Südthüringen alle Direktmandate gewinnen wird. Zudem wird erwartet, dass die AfD auch die Mehrheit der Wahlkreise in Ostdeutschland für sich entscheidet. Wahlforscher sehen die AfD als den klaren Wahlsieger im Osten der Republik.
Die detailierten Informationen stammen von der Wahlprognose von „zweitstimme.org“. Deutschlands Wähler, insgesamt rund 59,2 Millionen, haben am 23. Februar die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben, wie Tagesspiegel berichtet.
Wahlberechtigte und Wahlverfahren
Das bevorstehende Wahlsystem sieht vor, dass Wähler zwei Stimmen abgeben: eine Erststimme für Direktkandidaten und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei. Die Ergebnisse der Bundestagswahl werden vom Bundeswahlleiter auf Stimmbezirksebene veröffentlicht. Der künftige Bundestag könnte insgesamt 630 Sitze umfassen, basierend auf aktuellen Umfragen, die die CDU bundesweit an die Spitze sehen und die AfD als zweitstärkste Kraft positionieren.
Das politische Klima in Deutschland hat sich in den letzten Jahren gewandelt; die SPD und die CDU haben um Wähler gekämpft, während die AfD im Osten erstarkt und die Linke Wähler verloren hat. Die interaktive Karte, vorgestellt im Artikel des Tagesspiegels, ermöglicht es, Wahlergebnisse der Bundestagswahlen seit 1990 auf Ebene der 299 Wahlkreise und rund 11.000 Gemeinden zu analysieren.