Schaumburg

Warnstreik in Schaumburg: Kindergärten schließen, Verkehr gefährdet!

Verdi hat zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen, die auch die Region Schaumburg betreffen. In Stadthagen findet eine zentrale Veranstaltung statt, was zur Schließung einiger Kindergärten im Landkreis führt. Auch die Straßenmeisterei in Stadthagen arbeitet aufgrund des winterlichen Wetters mit reduzierten Kapazitäten. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von 8 Prozent, mindestens jedoch 350 Euro mehr pro Monat. Dieser Schritt kommt im Rahmen neuer Tarifverhandlungen, die am 17. Februar 2025 beginnen, wie [N-TV](https://www.n-tv.de/wirtschaft/Verdi-droht-grosse-Streiks-im-oeffentlichen-Dienst-an-article25500118.html) berichtete.

Die aktuellen Streiks sind Teil von Verdis Bemühungen, für rund 2,5 Millionen Arbeitnehmer, die beim Bund und in Kommunen beschäftigt sind, bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Dazu gehören Beschäftigte in sensiblen Bereichen wie Erziehung, Müllabfuhr und Pflege. Gewerkschaftschef Frank Werneke warnte vor großen Streiks, falls die Arbeitgeber kein „gutes Angebot“ unterbreiten. Er betonte die Notwendigkeit, die Bundestagswahl ungestört abzuhalten, um eine hohe Wahlbeteiligung zu fördern.

Insolvenzen und Unternehmensübernahmen

Die Bauunternehmen in Bückeburg stehen ebenfalls vor Herausforderungen, da die Hannoversche Hochbau GmbH Insolvenz angemeldet hat. Dies betrifft ein geplantes Wohnquartier zwischen Knatenser Weg und Albrecht-Dürer-Straße. Der Verkäufer des Areals sieht sich nun mit Reparaturkosten konfrontiert, die er selbst tragen muss, da Schäden durch Bauarbeiten entstanden sind. Die Zukunft des Baugebiets bleibt unklar, während einige Grundstücke und Häuser bereits verkauft wurden und der Rest Teil der Insolvenzmasse ist.

In einer anderen Entwicklung übernimmt das türkische Unternehmen Dinamo Packaging die insolvente GPD Foodpackaging in Rinteln. Die Dinamo Gruppe betreibt seit 2020 eine Kartonagenfabrik in Gebze und plant nun, am Standort Rinteln Primär- und Sekundärverpackungen aus Vollpappe für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zu produzieren.

Zusätzlich gibt es eine interessante persönliche Geschichte: Leith Bitar, ein 21-jähriger syrischer Flüchtling und Mechatronik-Student, besucht nach zehn Jahren erstmals seine Heimat. Er plant, seine Verwandten und Freunde zu treffen, bevor er nach Lindhorst zurückkehrt, wo er mit seiner Familie lebt.

Schließlich wird auch über die Installation von Solaranlagen in der Stadthäger Altstadt diskutiert. Eine „Planungsgruppe Stadtlandschaft“ hat einen Leitfaden vorgestellt, der empfiehlt, den Fokus auf Gewerbegebiete und Einfamilienhausquartiere zu legen, da dort geeignete Dachflächen verfügbar sind.