Aichach-Friedberg

Volleyball-Sensation: SG Aichach-Inchenhofen mit starkem Comeback!

Die Volleyballfrauen der SG Aichach-Inchenhofen stehen momentan in der Bezirksklasse Nord auf dem ersten Platz. Unter Trainer Stefan Böck hat das Team in den letzten Spielen gegen den TSV Friedberg 2 und den TV Gundelfingen überzeugende Leistungen gezeigt.

Im ersten Match gegen Friedberg 2 war die Mannschaft jedoch zunächst in Schwierigkeiten. Nach einem 0:2-Satzrückstand (24:26, 22:25) stellte Böck das Team um, was zu einer beachtlichen Leistungssteigerung führte. Die folgenden drei Sätze wurden mit 25:16, 25:14 und 15:7 gewonnen. Besonders gelobt wurde Außenangreiferin Angelika Kraus, die als „Gamechanger“ bezeichnet wurde. Laut Böck haben sich auch die Bewegungen, der Block sowie die Aufschläge merklich verbessert.

Spielergebnisse und Titelchancen

Das Spiel gegen den TV Gundelfingen begann ebenfalls holprig; der erste Satz ging mit 21:25 verloren. Doch die SG Aichach-Inchenhofen kämpfte sich zurück und entschied die anschließenden Sätze deutlich für sich (25:16, 25:13, 25:19). Mit diesen beiden Siegen hat das Team nun die Möglichkeit, am kommenden Samstag den Titelgewinn und den Wiederaufstieg in der Inchenhofener Schulturnhalle zu klarmachen. Dennoch warnte Trainer Böck vor Überconfidence und betonte, dass auch diese Spiele erst einmal gewonnen werden müssen.

Inchenhofen konnte zudem auch auf Erfolge bei der ersten Mannschaft der Leahader-Volleyballerinnen verweisen. Diese wurde Meister der Kreisliga Nord und hat in dieser Saison nur eine Niederlage hinnehmen müssen, wie die Augsburger Allgemeine berichtete. Der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse war bereits vor dem letzten Spieltag gesichert. Das Team, unter der Leitung des Trainerteams Andreas Fischer und Roland Wanka, setzte sich frühzeitig an die Spitze der Kreisliga und krönte die Saison mit einem Heimsieg gegen Donauwörth vor über 80 Zuschauern.

Die Spielerinnen der SG Aichach-Inchenhofen, darunter Breitsameter, Glötzl, Kölbl und Veronika Kraus, haben sich während der gesamten Saison durch geschlossene Leistungen ausgezeichnet, wobei Spielerinnen aus der dritten Mannschaft bei Verletzungen unterstützenden Einsatz leisteten.