
Der Winterfahrplan der Fähre nach Langeoog sorgt für Unmut, insbesondere bei der AWO Hannover. Laut NWZ Online wurde die letzte Fähre ab Hafen Bensersiel für die Wintersaison, die von November bis März gilt, nicht mehr um 17.30 Uhr angeboten. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung für Kurgäste dar, die von weit her anreisen und oft auf eine Übernachtung in Bensersiel angewiesen sind, da die letzte Fähre bereits um 16.45 Uhr ablegt.
Die AWO fordert eine Anpassung des Fahrplans, um die Anreise für diese Gäste zu erleichtern. Ellen Hartmann, Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der AWO, weist darauf hin, dass die AWO Langeoog-Klinik nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, sondern auch einen täglichen Tourismusbeitrag übernimmt, der der Inselgemeinde zugutekommt. Trotz breiterer Unterstützung auf der Insel, darunter eine Petition des Gemeinderats, wurde der reduzierte Fahrplan angenommen. Hartmann schlägt vor, eine zusätzliche Fähre mittwochs um 17.30 Uhr einzuführen.
Auswirkungen auf Kurgäste und Wirtschaft
Die Entscheidung des Inselrats wird als widersprüchlich wahrgenommen, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Bedeutung von Kurgästen, die auch in der Nebensaison zur Einnahmequelle des Einzelhandels und der Gastronomie beitragen. Die AWO betreibt mehrere Einrichtungen auf der Insel, die Platz für 79 Familien mit 120 Kindern sowie für 27 Familien mit 41 Kindern bieten. In der AWO-Langeoog-Klinik sind 76 Mitarbeiter beschäftigt, während im AWO-Kindergarten Wichtelnüst neun weitere Bedienstete tätig sind.
Zusätzlich wurde durch die Gemeinde Langeoog bekannt gegeben, dass ab dem 28. Oktober 2024 die neuen Fahrpläne an der Touristinformation sowie am Fahrkartenschalter erhältlich sind. Für die Vorweihnachtszeit sind zudem Sonderfahrten geplant, die an Freitagen und Samstagen ab Bensersiel und Langeoog stattfinden.