
In Fürth im Stadtteil Vach wurde ein illegaler Abriss eines jahrzehntelangen Storchennests auf dem Schornstein einer ehemaligen Brauerei durchgeführt. Das Nest war fast 100 Jahre alt und galt als ein Wahrzeichen der Region, das viele Naturfreunde anlockte. Die Entfernung des Nests durch Wohnungseigentümer erfolgte ohne Genehmigung und wurde mit einer angeblichen Schieflage des Nests begründet, die eine Gefahr für Passanten und Anwohner darstellte.
Der Oberbürgermeister von Fürth, Dr. Thomas Jung, zeigte sich besorgt über die Zerstörung des Nests und bezeichnete die Aktion als „Nacht- und Nebelaktion“. Er kündigte an, sich für eine neue Heimat der Störche in Vach einzusetzen und fordert, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Entfernung des Nests wird als Straftat gewertet und ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz illegal, was mögliche rechtliche Konsequenzen für die Täter nach sich ziehen könnte.
Wiedereinzug des Storches
Um den Störchen ein neues Zuhause zu bieten, wurde ein neues Weidengeflecht auf dem Schornstein angebracht. Die Montage erfolgte durch Mitglieder des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Zusammenarbeit mit einer Dachdeckerfirma und freiwilligen Helfern, während das städtische Umweltamt die Arbeiten überwachte. Nach dem Wiederaufbau kann der Storch im Frühling wieder in die ehemalige Brauerei Dornbräu in Fürth einziehen.
Die Justiz und die Behörden untersuchen den Vorfall, um die Verantwortlichen für die Zerstörung des Nests zu ermitteln. Der LBV wies darauf hin, dass Nester aller Vogelarten unter Naturschutz stehen und nicht ohne Absprache mit Naturschutzbehörden entfernt werden dürfen, wie [br.de](https://www.br.de/nachrichten/bayern/fuerth-aufbau-von-neuem-storchennest-nach-illegaler-zerstoerung,Uc7WqFG) berichtete. Zudem wurde von [fuerthaktuell.de](https://fuerthaktuell.de/nachrichten-aus-der-stadt-fuerth/2839/illegale-entfernung-vacher-storchennest-nach-100-jahren-entfernt/) hervorgehoben, dass die Stadt Fürth alles daran setzen wird, die Täter zur Verantwortung zu ziehen.