
Ab heute sind sieben Polizeibeamte und -anwärter als „Cop-Influencer“ auf Instagram aktiv, wie hessen.de berichtet. Zu den Influencern gehören Polizeikommissar Serhat, Polizeikommissarin Selina, Polizeikommissarin Paula, Polizeihauptkommissar Christopher sowie die Kriminalkommissaranwärterinnen Sarah und Kim und Polizeikommissaranwärter Nemanja.
Das Motto der Initiative lautet „Mehr als Blaulicht“. Ziel ist es, authentische Einblicke in die Polizeiarbeit zu geben und über verschiedene Themen, einschließlich Präventionsarbeit, zu informieren. Die Instagram-Kanäle wurden heute im INNOVATION-HUB 110 in Frankfurt ins Leben gerufen, und die Veranstaltung fand unter Beteiligung von Vertretern aller Polizeipräsidien statt. Innenminister Roman Poseck betonte die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung sowie der innovativen Kommunikation der Polizei Hessen und hob hervor, dass die Polizei durch dieses Projekt die Öffentlichkeit näher an die Polizeiarbeit heranführen möchte.
Statistische Hintergründe
Im vergangenen Jahr gab es über 4.700 Bewerbungen bei der hessischen Polizei, wobei alle 645 Stellen besetzt wurden. Damit verfolgt die Polizei Hessen das Ziel, den Bewerberkreis zu erweitern und ihre Social-Media-Präsenz auszubauen. Dr. Seubert, Präsident der hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, betonte dabei die Bedeutung sozialer Medien für die Berufs- und Studienwahl junger Menschen.
Die Polizei Hessen ist seit dem 22.01.2015 offiziell in sozialen Medien vertreten. Wie polizei.hessen.de mitteilt, werden die Social-Media-Angebote schrittweise ausgebaut, und die Polizei Hessen ist auf Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube und Instagram aktiv. Die interaktive Social-Media-Map für Bundes- und Landespolizeien sowie Hinweise auf Netiquette und Datenschutzhinweise sind ebenfalls verfügbar.