DortmundDüsseldorfNordrhein-Westfalen

Bahn-Chaos in NRW: Massive Sperrungen und Umleitungen für Pendler!

In Nordrhein-Westfalen steht eine umfangreiche Bauphase an, die erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr bringen wird. Zwischen dem 28. Februar und dem 25. April 2025 müssen Pendler mit deutlichen Einschränkungen auf der Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Essen und dem Hauptbahnhof Dortmund rechnen. Laut einem Bericht von Bild wird der Bochumer Hauptbahnhof während der Sperrung nicht vom Fernverkehr angefahren. Zudem gibt es reduzierte Zugverbindungen in Düsseldorf Flughafen, Dortmund Hbf, Essen Hbf und Duisburg Hbf.

Die Umleitungen im Fernverkehr betreffen vor allem die Strecken zwischen Essen und Dortmund, Essen und Münster sowie Köln/Düsseldorf und Dortmund. Fahrzeitverlängerungen von bis zu 20 Minuten sind möglich. Im Nahverkehr sind diverse Züge ebenfalls betroffen, darunter der RE 1 und RE 6, während überall Ersatzbusse auf den betroffenen Strecken eingesetzt werden. Die Gründe für diese Sperrung sind Gleis- und Weichenmodernisierungen sowie der Ausbau des Rhein-Ruhr-Express (RRX), für die insgesamt über 30 Millionen Euro investiert werden.

Zusätzliche Bauarbeiten und Zugausfälle in der Region

Parallel zu diesen Maßnahmen finden auch vom 7. bis 23. Februar 2025 Bauarbeiten im Raum Hagen statt. Hier berichtet Ruhr24 von einer Erneuerung von 28 Kilometern Schienen zwischen Hagen Hauptbahnhof und Hagen-Westhofen. Diese Arbeiten sind Teil des Sanierungsprogramms „S 3“, welches der Verbesserung der Infrastruktur dient. Auch an der Talbrücke „Block Heide“ werden Anpassungen stattfinden, wobei neue Oberleitungsmasten installiert werden.

Die Auswirkungen betreffen nicht nur Fernverkehrslinien, wie den ICE-Sprinter zwischen Bonn, Köln und Berlin, der vollständig entfällt, sondern auch zahlreiche Regionalzüge. Für verschiedene Linien, darunter RE 7 und RE 13, werden Ersatzbusse eingesetzt. Zusätzlich sind am Wochenende 22./23. Februar 2025 die Verbindungen der RE 13 zwischen Hagen und Hamm sowie der RE 7 zwischen Unna und Hamm betroffen – hier wird ein stündlicher Ersatzverkehr eingerichtet. Die Deutsche Bahn wird ihre Online-Auskunftssysteme aktualisieren und über Änderungen an Bahnhöfen informierten.