DeutschlandMitte

Dubai-Schokolade: Der neue Hype erobert die Regale in Berlin!

Die Studenten haben immer wieder Food-Trends hervorgebracht, die die sozialen Medien und die Geschmäcker der Konsumenten beeinflussen. Ein aufkommender Trend ist die „Dubai-Schokolade“, die im Jahr 2024 für Furore sorgt und in Deutschland an Beliebtheit gewinnt. Diese spezielle Schokoladensorte kostet rund 25 Euro und setzt sich aus Pistaziencreme und Kadayif, einem türkischen Teigfaden, zusammen.

In Deutschland bieten einige Supermärkte diese Schokolade an, doch häufig müssen Kunden auf Online-Bestellungen zurückgreifen. Eine bekannte Eisdiele in Berlin hat bereits Eis in dieser Geschmacksrichtung im Angebot. In den Rewe-Filialen in Berlin-Mitte stellte die Redaktion von BERLIN LIVE fest, dass die erforderliche Pistaziencreme nicht zu finden war. Die Rewe Group hat jedoch bestätigt, dass die Nachfrage nach Pistaziencreme gestiegen ist und reagierte darauf, indem sie das Angebot verdoppelte im Vergleich zum Vorjahr. Ein Engpass wird dabei verneint, da leere Regale lediglich auf schnelle Verkäufe zurückzuführen seien. Gleichzeitig sucht Rewe nach weiteren Lieferanten, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden.

Ein Blick auf die globale Beliebtheit

Der Trend zur Dubai-Schokolade ist nicht auf Deutschland beschränkt. Auch in der Türkei erfreut sich diese Süßigkeit großer Beliebtheit. Videos zeigen lange Schlangen von Kunden, die auf ihre Portionen warten, und der Hashtag #dubaichocolate hat auf Instagram über 93.000 Posts generiert, die verschiedene Produkte zeigen. Viele Marken, darunter namhafte Schokoladenhersteller wie Lindt, haben eigene Varianten der Dubai-Schokolade auf den Markt gebracht, einschließlich einer „creamy pistachio goodness“ Schokoladentafel.

Pistazien, die einen wichtigen Bestandteil der Dubai-Schokolade darstellen, werden zudem häufig in türkischen Desserts verwendet. Die Türkei gehört zu den größten Produzenten von Pistazien weltweit, zusammen mit den USA, dem Iran, Griechenland und Syrien. Mehrere türkische Firmen, wie Ülker, haben bereits eigene kostengünstige Varianten von Dubai-Schokolade eingeführt. Die Medienberichterstattung sowie Influencer-Promotionen tragen erheblich zur Popularität dieses Trends bei, während auch die Nachfrage nach pistaziengefüllter Schokolade in der Türkei steigt.

Der Hype um Dubai-Schokolade spiegelt sich also nicht nur in den Regalen der Supermärkte wider, sondern ist auch ein Zeichen für die agility des Marktes, speziell in der Nutzung von sozialen Medien zur Förderung neuer Trends.