
Der Winter neigt sich dem Ende zu, doch zahlreiche Skigebiete in den Alpen bieten weiterhin ideale Bedingungen für Wintersportler. Aktuelle Informationen zu Schnee- und Pistenverhältnissen hat ka-news.de zusammengetragen.
Im Allgäu sind zurzeit 32 der 43 Skigebiete geöffnet. Beliebte Destinationen wie Garmisch-Partenkirchen, Balderschwang und Ofterschwang sind gut besucht. Die Schneevorhersage für das Wochenende vom 14. bis 16. Februar 2025 zeigt, dass in Immenstadt und Ofterschwang zwischen 70 cm und 130 cm Schnee liegen. Auch in weiteren Skigebieten wie Bolsterlang und Bad Hindelang sind die Schneehöhen ansehnlich, während Nesselwang und Oberstdorf nur rund die Hälfte der Pisten befahrbar haben.
Schnee- und Pistenverhältnisse in den Alpen
In der Schweiz bestechen die Alpen ebenfalls durch hervorragende Schneeverhältnisse. Die Skigebiete Lauterbrunnen, Mürren und Interlaken verzeichnen Schneehöhen zwischen 89 cm und 234 cm, während Saas-Fee und Lötschental zwischen 73 cm und 225 cm Schnee bieten. Für Skifahrer wird jedoch eine besondere Vorsicht empfohlen, da die Lawinengefahr in diesen Regionen bestehen kann.
In Tirol sind die Schneeverhältnisse ebenfalls gut, wobei Sölden und Zillertal mit minimalen Schneehöhen von 25 cm bis maximal 204 cm und 185 cm aufwarten. Besonders der Stubaier Gletscher und die Kaunertaler Gletscherregion bieten optimale Bedingungen mit bis zu 180 cm und 150 cm Schnee. Zudem hat ein Skigebiet in Tirol das Erbrechen und Urinieren unter Strafe gestellt, um die Ordnung auf den Pisten zu wahren.
Zusätzlich zu diesen Informationen hat skiinfo.de einen Überblick über die aktuellen Schnee- und Pistenverhältnisse in verschiedenen französischen Skigebieten bereitgestellt. Unter anderem berichtet die Seite über Schneehöhen und Betriebsquoten in Skigebieten wie Alpe d’Huez, Chamonix Mont-Blanc und Courchevel.