
Der Landessportbund Sachsen (LSB) bereitet sich auf den 30. Tag der Sachsen in Sebnitz vor, der vom 5. bis 7. September 2025 stattfinden wird. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Vielfalt des sächsischen Sports zu präsentieren und die Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes zu demonstrieren. Der LSB ruft Sportvereine zur Teilnahme auf und bietet verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren, darunter eigene Stände, der Festumzug und Auftritte auf der Sport-Bühne.
Die Anmeldung für die Teilnahme und die Anträge auf Fördermittel sind bis zum 1. März 2025 möglich. Die entsprechenden Anmeldeformulare stehen auf der Website www.tagdersachsen2025.de zur Verfügung. Die Sächsische Staatskanzlei wird einen pauschalen Zuschuss gewähren, der Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtung abdeckt. Das Motto der Veranstaltung lautet „Auf blühende Erlebnisse!“ Eine Besonderheit des Events ist die grenzüberschreitende Feier mit der tschechischen Nachbarstadt Dolní Poustevna. Der LSB wird mit einem interaktiven Sportparcours und einer eigenen Bühne im Festgebiet vertreten sein.
Vielfältige Angebote für Besucher
Das Rahmenprogramm des 30. Tages der Sachsen wird zudem Möglichkeiten zur Entschleunigung und Entspannung bieten, wie [tourismus.sebnitz.de](https://tourismus.sebnitz.de/genuss-und-vergnuegen/tag-der-sachsen-2025/) berichtet. Dazu zählen kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote sowie einladende Stadtbummel. Die Stadt Sebnitz und die umliegenden Städte laden mit Sehenswürdigkeiten, wie aufwändig sanierten Bürgerhäusern, verträumten Gassen und historischen Details an Brunnen zur Erkundung ein.
Besucher können zudem das Kräutervitalbad Sebnitz oder zahlreiche Freibäder nutzen, um sich zu entspannen. Für Shopping-Touren und den Genuss von gutem Essen und Wein gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten. Die Erreichbarkeit Sebnitz bietet sowohl das Großstadtflair als auch die Kleinstadtidylle, sowohl mit Bus als auch mit Bahn.