Trier-Saarburg

Spritpreise in Luxemburg steigen: Wo tanken sich jetzt noch lohnt!

Das luxemburgische Energieministerium hat neue Maximalpreise für Kraftstoffe bekannt gegeben. Diese Änderungen treten ab Donnerstag, dem 13. Februar 2025, um 00:00 Uhr in Kraft. Der Dieselpreis wird um 3,7 Cent auf 1,527 Euro pro Liter erhöht. Im Gegensatz dazu bleibt der Preis für Super-95-Benzin unverändert bei 1,558 Euro pro Liter, während auch der Preis für Super-98-Benzin (SuperPlus) konstant bei 1,632 Euro pro Liter bleibt, wie lokalo.de berichtete.

Aufgrund einer Gesetzesänderung sind die Preise für Kraftstoffe in Luxemburg im Jahr 2025 insgesamt teurer geworden. Eine erhöhte CO₂-Steuer auf Mineralölprodukte um fünf Euro pro Tonne trägt zu diesem Anstieg bei. Momentan liegt der Dieselpreis in Luxemburg bei 1,498 Euro pro Liter, während Super-95-Benzin aktuell 1,534 Euro pro Liter und Super-98-Benzin 1,625 Euro pro Liter kostet, informierte sol.de.

Preise im Vergleich

Autofahrer:innen aus dem Saarland und dem Trierer Raum nutzen häufig die Tankstellen in Luxemburg, da die Preise hier im Vergleich zu Deutschland günstiger sind. So kostet E10 im Saarland mindestens 1,69 Euro pro Liter, was 16 Cent mehr als in Luxemburg bedeutet. Für Super Plus werden mindestens 1,75 Euro pro Liter fällig, was 13 Cent über den Preisen in Luxemburg liegt. Auch beim Diesel zahlen Autofahrer:innen im Saarland erheblich mehr, nämlich mindestens 1,65 Euro pro Liter, was einen Aufschlag von 16 Cent bedeutet. Aufgrund der stetigen Preisschwankungen in Deutschland wird den Autofahrer:innen geraten, Tank-Apps zu nutzen, um die besten Preise zu finden und unnötige Fahrten nach Luxemburg zu vermeiden, um Kosten und Umweltauswirkungen zu reduzieren.