KulmbachLichtenfelsPolitik

CSU-Star Emmi Zeulner will erneut im Wahlkreis Kulmbach punkten!

Am 23. Februar 2025 finden die Bundestagswahlen statt. In diesem Zusammenhang hat Emmi Zeulner ihre Kandidatur für die CSU im Wahlkreis Kulmbach erklärt. Zeulner, die zuletzt als Stimmenkönigin ihrer Partei hervorging, erreichte bei der letzten Wahl 2021 einen beeindruckenden Anteil von 47,8 Prozent der Erststimmen, was ihr das Direktmandat im Raum Kulmbach zum dritten Mal in Folge sicherte, wie Frankenpost berichtete.

Der Wahlkreis Kulmbach-Lichtenfels (239) wird ebenfalls weiterhin von Emmi Zeulner (CSU) vertreten. Neben der Abstimmung an der Wahlurne, können die Wähler auch ihre Stimmen per Briefwahl abgeben. Bei den letzten Wahlen auf Bundesebene erzielte Simon Bodo Moritz von der SPD den zweiten Platz mit 16,2 Prozent der Erststimmen, gefolgt von Theo Taubmann von der AfD mit 10,6 Prozent, wie inFranken anmerkte.

Wichtige Änderungen im Wahlrecht

Die Bundestagswahl 2025 ist die erste nach der Wahlrechtsreform von 2023. Künftig sind 630 Bundestagsabgeordnete vorgesehen, und Überhang- sowie Ausgleichsmandate entfallen. Die Sitze werden ausschließlich basierend auf den Zweitstimmen verteilt, während die Erststimme dazu dient, eine Person aus dem Wahlkreis zu wählen. Direktmandate verfallen, wenn eine Partei mehr Direktmandate als Sitze durch Zweitstimmen erhält. Um in den Bundestag einzuziehen, müssen Parteien mindestens 5 Prozent der Zweitstimmen oder 3 Direktmandate gewinnen.

Der Wahlkreis umfasst eine Vielzahl von Städten und Gemeinden, darunter die Landkreise Kulmbach und Lichtenfels, sowie mehrere Gemeinden wie Bischberg, Breitengüßbach und Zapfendorf. Die Wähler sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und sich aktiv an diesem demokratischen Prozess zu beteiligen.