
Mit dem Countdown zur Bundestagswahl, die in wenigen Tagen stattfindet, lädt der Bayerische Rundfunk (BR) zur ersten Diskussionsveranstaltung im Rahmen der „BR24 Wahlarena“ ein. Am 12. Februar 2025 wird die Veranstaltung in Würzburg stattfinden, an der rund 100 Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können.
Zu den Gästen zählen prominente Vertreter der Politik: Hubert Aiwanger von den Freien Wählern, Ates Gürpinar von der Linken, Klaus Ernst von BSW und Stephan Protschka von der AfD. Moderiert wird die Veranstaltung von Christian Nitsche und Franziska Eder, während Julia Brestrich als Co-Moderatorin Fragen aus dem Publikum sammeln wird.
Weitere Veranstaltungen und Programme
Die zweite „BR24 Wahlarena“ folgt am 19. Februar 2025 live aus Passau. Hier werden Alexander Dobrindt (CSU), Jamila Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen), Carsten Träger (SPD) und Katja Hessel (FDP) eingeladen. Interessierte können die Sendung nicht nur im Fernsehen verfolgen, sondern auch im Livestream auf BR24. Zusätzlich wird die wahlarena auch in der ARD Mediathek für ein Jahr nach der Ausstrahlung abrufbar sein.
Wie [satellifax.de](https://www.satellifax.de/mlesen.php?id=a4472298e159801484eb4cd416fa99ed) berichtete, plant der BR ein umfassendes crossmediales Programm zur Bundestagswahl mit einem speziellen Fokus auf die Interessen der Wähler in Bayern. Der Auftakt fand bereits am 15. Januar mit einer Diskussionsrunde zu den bayerischen Spitzenkandidaten statt, gefolgt von weiteren Formaten, darunter die wöchentliche Berichterstattung im BR-Hörfunk, das Format „Mitreden vor der Wahl!“ sowie spezielle Dokumentationen und Reportagen am 19. Februar. Auch junge Wähler und Erstwähler werden durch Formate wie die BR24 News-WG auf Instagram angesprochen, um eine aktive Teilnahme an der politischen Diskussion zu fördern.