
In Rheinland-Pfalz sind seit Anfang Februar 2025 die Wetterapps von schlechter Luftqualität geprägt. Fast das gesamte Bundesland zeigt eine rot oder dunkelrote Markierung auf den Luftqualitätskarten, was auf schlechte oder sehr schlechte Luft hinweist. Die Städte mit der schlimmsten Luftqualität am Dienstag waren Speyer, Ludwigshafen und Mainz, wie von IQAir festgestellt.
Der Grund für die unzureichende Luftqualität ist eine kürzlich erlebte Inversionswetterlage, die den Luftaustausch stark behindert. Diese Wetterlage führt dazu, dass sich die verschmutzte Luft staut, da es zwischen den verschiedenen Luftschichten nur wenig Austausch gibt. Die Feinstaubbelastungen stammen hauptsächlich aus dem Straßenverkehr sowie vom verstärkten Heizen in der kalten Jahreszeit. Die aktuelle Wetterlage, die durch wenig Wind geprägt ist, verstärkt die Konzentration von Feinstaub in der Luft.
Wetterbedingungen und Gesundheitsrisiken
Während in den höheren Luftschichten milde Temperaturen vorherrschen, sind am Boden kältere Luftmassen dominant. Die Luftqualitätsindexwerte können auf den Seiten des Umweltbundesamtes für jeden Wohnort abgerufen werden.
Ein Wetterumschwung wird für das Wochenende erwartet, was die Luftqualität verbessern könnte. Aktuelle Luftströmungen aus dem Südosten, also aus Tschechien, Ungarn und Polen, tragen zur Feinstaubbelastung in Deutschland bei.
Wetterexperte von SWR1 rät dazu, bis zum Wochenende auf Ausdauersport im Freien zu verzichten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen. Auch eine umfassende Analyse der Inversionswetterlage zeigt die Auswirkungen auf die Luftqualität in Deutschland. Diese außergewöhnliche Wetterlage führt zur Stabilisierung der Luft und lässt den Feinstaub in den Niederungen verweilen, was in zahlreichen Städten, darunter Kempten, München und Würzburg, zu hohen Feinstaubwerten führt, so meteozentrale.de.