
Die hohen Eigenanteile für Pflegeheimplätze in Deutschland führen zunehmend dazu, dass viele Familien nach Alternativen im Ausland suchen. Insbesondere Polen und Thailand geraten dabei in den Fokus der Betroffenen. Experten berichten, dass es zwei Hauptgruppen von Personen gibt, die sich für einen Pflegeplatz in Polen entscheiden. Die erste Gruppe sind Menschen, die sich frühzeitig für betreutes Wohnen in einem Land entscheiden, das sie bereits aus früheren Urlauben kennen. Die zweite Gruppe besteht aus Familien, die finanzielle Entlastung suchen, da die stationäre Pflege in Deutschland zu kostspielig ist.
Joanna Makowska beschreibt in ihrem Bericht, dass der Eigenanteil für Pflegeheimplätze in Polen je nach Pflegegrad zwischen 1.600 Euro im Pflegebereich und 1.850 Euro im Demenzbereich liegt. Diese Preise sind im Vergleich zu Deutschland erheblich günstiger. Der Eigenanteil kann zwischen 1.000 und 2.000 Euro niedriger sein, abhängig von den individuellen Kosten der Pflegebedürftigen.
Preisniveau in Deutschland im Vergleich zu Polen
In Deutschland müssen Pflegebedürftige zunächst von einem Gutachter des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung (MDK) oder der privaten Pflegeversicherung auf ihre Pflegebedürftigkeit untersucht werden. Nach dieser Begutachtung wird ein Pflegegrad zugewiesen, der über die Höhe des Zuschusses zu den Pflegekosten entscheidet. Ab Pflegegrad 2 müssen Pflegebedürftige einen einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) leisten, unabhängig von ihrem Pflegegrad.
Die monatlichen Kosten für einen Pflegeplatz in Deutschland können 3.000 Euro übersteigen, während die Standardrente im Jahr 2019 bei etwa 1.487 Euro im Westen und 1.435 Euro im Osten lag. Dadurch müssen viele Pflegebedürftige ihr Vermögen, einschließlich Immobilien und Wertgegenständen, einsetzen, um die Pflegekosten zu decken.
Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für einen Aufenthalt in Pflegeheimen in Polen, wo die Kosten erheblich günstiger sind. Beispielsweise liegen die Preise für Einzelzimmer in polnischen Heimen bei 1.200 Euro, während Doppelzimmer mit 950 Euro zu Buche schlagen. Diese Kosten umfassen in der Regel Vollverpflegung und verschiedene Dienstleistungen. MDR berichtete, dass die günstigeren Preise in Polen auf niedrigere Lohn- und Lebenshaltungskosten zurückzuführen sind. Zudem kann das Pflegegeld in der Regel von der deutschen Pflegekasse übernommen werden, sofern der Pflegebedürftige im EU-Ausland lebt.
Die Suche nach einem Pflegeplatz in Polen wird daher für viele zu einer finanziellen Notwendigkeit, die sie in Anbetracht der hohen Eigenanteile in Deutschland in Betracht ziehen müssen.