Salzlandkreis

Spritzen-Alarm in Aschersleben: Kinder finden gefährlichen Müll!

Ein besorgniserregender Vorfall ereignete sich in Aschersleben, als in der Mittelstraße von Kindern Spritzen, Ampullen und Skalpelle gefunden wurden. Die Polizei wurde umgehend alarmiert, um die Situation zu klären und sicherzustellen, dass keine Gefahr für die Allgemeinheit bestand. Das Ordnungsamt der Stadt Aschersleben übernahm die Verantwortung für die Entsorgung des medizinischen Mülls. Judith Franz, Sprecherin der Stadt, bestätigte, dass der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) die gefährlichen Gegenstände entfernt hat.

Die Vorfälle in Aschersleben werfen Fragen zur Sicherheit in der Stadt auf. Laut [Volksstimme](https://www.volksstimme.de/lokal/schoenebeck/slk-live-der-newsblog-das-ist-der-donnerstag-im-salzlandkreis-3998205) gab es zwar immer wieder Herausforderungen in Bezug auf den Zustand von Häusern und Straßen, jedoch betont der Edlauer Ortsbürgermeister Mario Schulze, dass das Leben auf dem Land attraktiver geworden sei. Neben diesem Vorfall wurde auch die Eröffnung eines neuen Geschäfts mit Flohmarktcharakter in Bad Salzelmen, genannt „Schatzkammer“, von Martina Schreiber geleitet.

Die Rolle des Ordnungsamts

Das Ordnungsamt Aschersleben ist eine kommunale Verwaltungseinheit, die sich mit der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung befasst. In diesem Zusammenhang übernimmt es auch Aufgaben der Gefahrenabwehr. Die Zuständigkeiten können länderspezifisch variieren, jedoch sind typische Aufgaben unter anderem die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, das Waffen- und Marktwesen sowie die Überwachung des ruhenden Verkehrs.

Wie [Ortsdienst](https://www.ortsdienst.de/sachsen-anhalt/salzlandkreis/aschersleben/ordnungsamt/ordnungsamt-inst77801/) berichtet, umfasst die Gefahrenabwehr Maßnahmen wie die Überwachung des ruhenden Verkehrs, Lärmschutz und die Regelung des Waffenwesens. Bei Ordnungswidrigkeiten können Bußgelder durch die kommunale Bußgeldstelle verhängt werden. Der Kommunale Ordnungsdienst, der organisatorisch beim Ordnungsamt angesiedelt ist, hat das Ziel, Gefahren und Sicherheitsprobleme, insbesondere im städtischen Umfeld, zu vermeiden.