Westerwaldkreis

ADG Business School glänzt erneut: Zweiter Platz beim StudyCheck-Award 2025!

Die ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule in Schloss Montabaur hat erneut einen herausragenden Erfolg erzielt: Die Hochschule belegt den zweiten Platz beim StudyCheck-Award 2025. Dies wurde von wir-westerwaelder.de berichtet. Die ADG Business School erhielt eine Gesamtbewertung von 4,41 und eine Weiterempfehlungsrate von 100 %.

Diese Platzierung ist Teil des Category Awards für „Hochschulen unter 5.000 Studierende“. Der Erfolg der ADG Business School bestätigt die hohe Qualität ihrer Studiengänge sowie die effektive Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Hochschule bietet praxisnahe Studienangebote, von denen Unternehmen im Westerwald profitieren. Die berufsintegrierten Studienprogramme ermöglichen es den Studierenden, ihre Ausbildung effizient in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Studienangebot und Ausbildungsziel

Die ADG Business School bietet insgesamt sechs Bachelor- und vier Master-Spezialisierungen, die unter anderem General Management, Finance und Business Transformation & Informatics umfassen. Das Ziel der Hochschule ist die Ausbildung von Führungskräften, die eine werteorientierte, nachhaltige und unternehmerische Denkweise entwickeln. Der Managementansatz der ADG Business School verbindet die Verantwortung für Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt.

Darüber hinaus bietet die Hochschule individuelle Beratungen für Unternehmen zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften an, sei es vor Ort oder virtuell. Für weitere Informationen und Beratungstermine können Interessierte Anna Müller kontaktieren. Sie erreicht man unter der Telefonnummer +49 2602 14-320 oder per E-Mail an kundenberatung@adg-business-school.de und auf der Webseite www.adg-business-school.de.

Wie adg-campus.de ausführte, zeichnet Studycheck die beliebtesten Hochschulen und Universitäten in Deutschland aus. Auch die ADG Business School hat im vergangenen Jahr 129 geprüfte Bewertungen erhalten, was zu einer Verbesserung der Weiterempfehlungsrate von 98 % auf 100 % führte. Der Bewertungsschnitt stieg von 4,37 auf 4,41. Geschäftsführer Christoph Stumm hob die Bedeutung des Feedbacks der Studierenden hervor und unterstrich die positive Entwicklung der Hochschule.