
Am 13. Februar 2025 gab das Polizeipräsidium Rheinpfalz bekannt, dass eine Schulung zur Ausbildung von Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberatern für Seniorinnen und Senioren angeboten wird. Die Schulung findet an den Terminen Montag, den 7. April, und Dienstag, den 8. April, im Rathaus der Verbandsgemeinde Bellheim statt. Diese Initiative zielt darauf ab, ältere Menschen durch gezielte Aufklärung vor Kriminalität zu schützen.
Nach Angaben der Stadt Landau können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Landau, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit älterer Menschen engagieren möchten, an der Schulung teilnehmen. Aktuell sind bereits 12 ehrenamtliche Sicherheitsberater in der Stadt tätig. Informationen über gegenwärtige Betrugsmaschen werden während Veranstaltungen und Infoständen bereitgestellt.
Anmeldung und Kontakt
Interessierte können sich bis zum 20. Februar 2025 bei Ulrike Sprengling, der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen, anmelden. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0 63 41/13 50 16 oder per E-Mail an ulrike.sprengling@landau.de. Weitere Informationen über das Ehrenamt und die Ausbildung stehen ebenfalls zur Verfügung.
Zusätzlich bietet die hessische Polizei eine Sicherheitsberatung speziell für Seniorinnen und Senioren an, um kostenlose Informationen über Kriminalität und Verkehrssicherheit bereitzustellen, wie die Webseite der Polizei Hessen berichtet. Dabei arbeitet die Polizei mit verschiedenen Polizeidienststellen und Kommunen zusammen, um Präventionsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
Die Beratungen können individuell, beispielsweise in Form von Vorträgen oder Bürgergesprächen, stattfinden. Die Ansprechpersonen sind fachkundig geschult, und landeseinheitliches Informationsmaterial steht zur Verfügung. Ziel dieser Initiative ist es, den Schutz vor Kriminalität zu verbessern und das Sicherheitsgefühl älterer Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Für das Engagement als Sicherheitsberater gilt, dass Interessenten über 50 Jahre alt sein sollten und eine gute geistige Verfassung, zeitliche Ressourcen sowie eine Bereitschaft zum sozialen Engagement mitbringen müssen.