
In der Nacht zum 16. Dezember 2024 kam es zu einem schweren Überfall auf einen 79-jährigen Mann in seinem Wohnhaus in Stapelfeld. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Haus ein und misshandelten das Opfer körperlich schwer. Der Mann schwebt derzeit in Lebensgefahr und ist aufgrund seiner Verletzungen nicht vernehmungsfähig. Er wurde mittlerweile in eine Spezialklinik verlegt, um die notwendigen Behandlungen zu erhalten.
Die Ermittlungen werden von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg geführt. Bei den Ermittlungen besteht der Verdacht eines möglichen Zusammenhangs zu kriminellen Machenschaften von sogenannten „Buch-Betrügern“ aus Ostwestfalen und Bremen. Das Opfer hatte in den Monaten vor dem Vorfall mehrfach Kontakt zu verschiedenen Verkäufern, die überteuerte Bücher angeboten hatten. In diesem Zusammenhang entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu den Tätern, verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Infos können telefonisch unter 04471/18600 oder per E-Mail an hinweis-raub@pi-clp.polizei.niedersachsen.de übermittelt werden. Zudem ist das Hinweisportal der Polizei Niedersachsen aktiviert worden, um anonyme Hinweise zu sammeln. Dort können auch Bilder oder Videos hochgeladen werden, um die Ermittlungen zu unterstützen.
Um auf den Vorfall aufmerksam zu machen, hat die Polizei ein Bild des Tatortes in einem Video auf ihrem Instagram-Account veröffentlicht: polizei.cloppenburg.vechta.
Für weitere Informationen über den Vorfall und die laufenden Ermittlungen berichtete auch der Radiowestfalica über die Hintergründe. Auch der Weser-Kurier prüft Verbindungen zu den Buch-Betrügern.